Zum Inhalt springen

Impression Share

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Der Impression Share ist ein Maß dafür, wie sichtbar Ihre Anzeigen im Web im Verhältnis zu ihrer maximal möglichen Reichweite sind. Sie ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Marketing, weil sie Marken dabei hilft, zu verstehen, wie viel von ihrer Zielgruppe sie mit ihren Werbemaßnahmen erreichen

Der Impression Share wird berechnet, indem alle Impressionen, die Sie für Suchkampagnen erzielt haben, durch die geschätzte Anzahl der Impressionen geteilt werden, die Sie erhalten konnten. Dieser Wert wird als Prozentsatz ausgedrückt und liegt normalerweise zwischen 0 und 100 %.

Wenn Ihre Gesamtzahl an Impressionen beispielsweise 10.000 beträgt und Sie für 15.000 potenzielle Aufrufe infrage kommen, dann beträgt Ihr Impressionsanteil 66 % (10k/15k x 100). Der Impression Share kann auch in drei Kategorien unterteilt werden: Absoluter Top Impression Share (ATIS), Top Impression Share (TIS) und Lost Impression Share (LIS). ATIS misst alle Anzeigenplatzierungen, die ganz oben auf der Suchmaschinenergebnisseite (SERP) erscheinen, während TIS die Anzeigenplatzierungen misst, die oberhalb der organischen Auflistung auf den SERPS erscheinen, und LIS betrachtet alle Fälle, in denen eine Anzeige nicht angezeigt wurde, obwohl sie dazu berechtigt war.

Die Kenntnis der Impression Shares kann Vermarktern dabei helfen, ihre Targeting-Strategien zu verfeinern und ihre Gebotstaktiken abzustimmen, um die Sichtbarkeit in den gewünschten Zielgruppensegmenten zu maximieren. Durch die regelmäßige Überwachung dieser Kennzahl zusammen mit anderen wichtigen Leistungsindikatoren wie Kosten pro Klick oder Kapitalrendite können Vermarkter besser verstehen, wie erfolgreich ihre Kampagnen in Bezug auf Kosteneffizienz und Sichtbarkeit sind. So können sie intelligente Entscheidungen treffen, wenn sie bezahlte Kampagnen über Google Ads oder andere wichtige Plattformen optimieren.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Storytelling

Storytelling im Marketingkontext bezieht sich auf den Einsatz von Erzähltechniken, um Informationen zu präsentieren, eine Idee oder ein Produkt zu bewerben und Beziehungen zu Kunden

Weiterlesen »
Permalink

Ein Permalink, kurz für „permanenter Link“, ist eine URL (Universal Resource Locator), die auf einen bestimmten Blog- oder Forumsbeitrag verweist. Während sich die Adressen der

Weiterlesen »
Phrase Match

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit

Weiterlesen »
Mobile First

Mobile First ist ein Designkonzept, bei dem die Entwicklung von Websites und Anwendungen primär auf die Nutzung auf mobilen Geräten ausgerichtet wird. Dieser Ansatz ist

Weiterlesen »
Google Maps (SEO)

Google Maps ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren können. Google Maps bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der

Weiterlesen »
Apache HTTP Server

Der Apache HTTP Server, auch bekannt als Apache Webserver, ist ein Open-Source-Webserver, der von der Apache Software Foundation entwickelt und gepflegt wird. Er ist der

Weiterlesen »