Zum Inhalt springen

Soundbite

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält in der Regel wichtige Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, einen Anlass, eine Marke oder eine Veranstaltung – etwas, das die Menschen wissen müssen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Soundbites sind in der Regel in Radio- und Fernsehwerbung zu hören, werden aber auch häufig in Printanzeigen, Online-Videos und anderen Medienformen verwendet.

Ein Soundbite sollte prägnant und dennoch informativ sein. Er sollte genügend Details enthalten, um potenzielle Käufer anzusprechen, aber nicht so viel, dass sie überwältigt werden oder sich von Ihrer Botschaft abwenden. Im Allgemeinen sollten diese Art von Botschaften nicht länger als 15 bis 20 Wörter sein; je länger, desto eher verliert die Botschaft ihre Wirkung. Außerdem müssen sie sorgfältig auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sein – was bei einer bestimmten Zielgruppe gut ankommt, kann bei einer anderen völlig wirkungslos sein!

Soundbites können ein enormes virales Potenzial haben, wenn sie richtig eingesetzt werden. Viele Unternehmen haben Slogans entwickelt, die dank cleverer Marketingstrategien, die eine ansprechende Sprache mit effektiven Bildern kombinieren, ein Eigenleben entwickeln. Um diesen Erfolg zu erzielen, ist jedoch eine geschickte Ausführung seitens der Vermarkter erforderlich, die wissen, wie Soundbites am besten funktionieren, wenn sie in größere Kampagnen integriert werden.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Fill Rate

Die Fill Rate, auch Auslastungsrate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, mit der der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz

Weiterlesen »
Content (SEO)

Der Content, d.h. die Worte und Botschaften einer Website oder eines Blogs, ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um SEO geht. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Weiterlesen »
Lighthouse (SEO)

Lighthouse ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Tool, das dabei hilft, die Leistung einer Website oder Anwendung zu messen, die Einhaltung der Barrierefreiheit zu prüfen und

Weiterlesen »
Demand Generation

Demand Generation, auch bekannt als Lead Generation, ist der Prozess der Schaffung von Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung, um potenzielle Kundenkontakte zu generieren.

Weiterlesen »
Opt-in

Opt-in ist im Marketingkontext eine Aktion, mit der ein Nutzer ausdrücklich seine Bereitschaft bestätigt, Werbenachrichten von einem Unternehmen zu erhalten. Diese Art von zustimmungsbasierter Marketingtaktik

Weiterlesen »
Viewability

Viewability im Marketing bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit von Online-Anzeigen, von Verbrauchern gesehen und aufgerufen zu werden. Es handelt sich um eine Kennzahl,

Weiterlesen »