Zum Inhalt springen

Onpage Optimierung

Daniel Haenle | Aktualisiert: 18. Januar 2023

Onpage-Optimierung ist der Prozess der Optimierung von Webseiteninhalten und -elementen, um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Onpage SEO umfasst die Optimierung verschiedener Elemente, die in einer einzelnen Seite oder einem Beitrag enthalten sind. Dazu können Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, H1-Tags, die interne Linkstruktur, die Keyword-Dichte, responsive Design-Funktionen und vieles mehr gehören.

Das Ziel der On-Page-Optimierung besteht darin, den Suchmaschinen die Informationen zu geben, die sie benötigen, um zu verstehen, worum es auf der jeweiligen Webseite geht. Indem Sie diese Informationen genau und effizient auf Ihren Seiten bereitstellen, können Sie Ihr Suchmaschinenranking für diese wichtigen Themen nicht nur sofort, sondern auch im Laufe der Zeit verbessern.

Für die Umsetzung einer effektiven On-Page-SEO-Strategie gibt es verschiedene Methoden, wie z. B. die Optimierung von Inhalten, die Verwendung von Schlüsselwörtern in Überschriften, das Hinzufügen von Meta-Beschreibungen, die Verwendung optimierter Bilder mit ALT-Attributen, wo dies angebracht ist, die Sicherstellung, dass keine defekten Links oder doppelten Inhalte vorhanden sind, die Erstellung von HTML-Sitemaps für eine einfache Navigation, die Verbesserung der URL-Struktur und der Geschwindigkeit der Website usw.

On-Page-SEO sollte zusammen mit anderen Formen des Marketings wie Off-Page-SEO (Linkaufbau und Social-Media-Promotion) durchgeführt werden, um noch bessere Ergebnisse aus einer allgemeinen Marketingstrategie oder -kampagne zu erzielen. Wenn sie richtig durchgeführt wird, trägt die On-Page-Optimierung dazu bei, den Traffic zu steigern und die Konversionsrate zu erhöhen, während die Sichtbarkeit der Marke im Internet durch verbesserte SERP-Rankings für verschiedene relevante Schlüsselwörter, die mit dem Zielmarkt des betreffenden Unternehmens in Verbindung stehen, erhöht wird.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
XPath

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung

Weiterlesen »
Conversion Tracking

Conversion Tracking ist ein Schlüsselelement jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Dabei handelt es sich um den Prozess der Messung und Analyse von Verbraucherinteraktionen auf Websites, mobilen Anwendungen,

Weiterlesen »
PDCA (Plan-Do-Check-Act)

PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist eine Methode, die im Marketing eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Qualitätsprozesse eingehalten werden. Es handelt sich um einen iterativen

Weiterlesen »
Content Curation

Die Kuratierung von Inhalten ist ein Prozess der Entdeckung und Organisation digitaler Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Interessengebiet. Dazu gehört das Auffinden, Auswählen, Kombinieren,

Weiterlesen »
Paid Search

Die bezahlte Suche ist eine Form des digitalen Marketings, bei der Unternehmen und Vermarkter Gebote abgeben, damit ihre Anzeigen neben den Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden. Sie

Weiterlesen »
Käuferverhalten

Das Käuferverhalten im Marketing ist die Studie darüber, wie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen Entscheidungen darüber treffen, was sie kaufen, wann sie es kaufen, wo sie

Weiterlesen »