Zum Inhalt springen

Google Suchoperatoren

Daniel Haenle | Aktualisiert: 27. April 2023

Google Suchoperatoren sind spezielle Zeichen und Symbole, die verwendet werden können, um die Suchergebnisse auf Google zu verfeinern und spezifischer zu gestalten. Durch die Verwendung von Suchoperatoren können Nutzer ihre Suchanfragen auf bestimmte Websites, Dateitypen, Zeiträume oder andere spezifische Kriterien einschränken.

Ein Beispiel für einen Suchoperator ist das Minuszeichen (-), das verwendet werden kann, um bestimmte Ergebnisse auszuschließen. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach „Katzenfutter“ sucht, aber keine Ergebnisse von einer bestimmten Marke wünscht, kann er den Namen der Marke mit einem Minuszeichen vorangestellt in der Suchanfrage ausschließen.

Ein weiterer nützlicher Suchoperator ist der Doppelpunkt (:) gefolgt von einer bestimmten Website-URL, um nur Ergebnisse von dieser Website anzuzeigen. Zum Beispiel kann ein Nutzer mit der Suchanfrage „site:wikipedia.org Albert Einstein“ nur Suchergebnisse von Wikipedia zu Albert Einstein erhalten.

Andere Suchoperatoren können verwendet werden, um bestimmte Dateitypen wie PDFs oder Bilder zu suchen, bestimmte Wörter oder Phrasen in Anführungszeichen einzuschließen oder um nur Ergebnisse innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzuzeigen.

Insgesamt können Google Suchoperatoren eine effektive Möglichkeit sein, um die Suchergebnisse auf Google genauer zu definieren und spezifischer zu gestalten, um schnell und effektiv relevante Informationen zu finden.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Netiquette

Netiquette oder Netzwerk-Etikette ist eine Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Online-Interaktionen zivilisiert und respektvoll bleiben. In der Welt des Marketings spielt die Netiquette

Weiterlesen »
Cloaking

Cloaking ist eine SEO-Technik, bei der verschiedene Inhalte an Suchmaschinen und Besucher der Website gesendet werden. Im Wesentlichen wird hierbei eine „getarnte“ Version der Website

Weiterlesen »
Client (SEO)

Client, auch bekannt als „clientseitige Anwendung“, ist eine Anwendung oder ein Programm, das auf dem lokalen Computer oder Gerät eines Benutzers und nicht auf einem

Weiterlesen »
Verbraucher

Ein Verbraucher wird in einem Marketingkontext als eine Person definiert, die Waren und Dienstleistungen kauft, nutzt und entsorgt. Sie sind die Endverbraucher von Produkten oder

Weiterlesen »
Fill Rate

Die Fill Rate, auch Auslastungsrate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, mit der der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz

Weiterlesen »
Early Adopters

Early Adopters, auch bekannt als „Innovatoren“, sind Einzelpersonen oder Organisationen, die eine neue Technologie, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung übernehmen, bevor sie allgemein

Weiterlesen »