Zum Inhalt springen

Die besten Typo3-Agenturen

Wir haben die besten Typo3-Agenturen für den deutschsprachigen Markt ermittelt und in eine Liste aufgenommen. Finden Sie Anbieter, welche Sie bei dem Thema Typo3 unterstützen. Sehen Sie sich deren Preise, Bewertungen, Portfolios, Standorte und mehr an und wählen Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Typo3-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Typo3-Agenturen

Was ist Typo3?

Typo3 ist ein kostenloses und quelloffenes Content-Management-System. Es ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Inhalts Ihrer Website über eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Typo3 wird von vielen großen Organisationen, wie z.B. Universitäten und Unternehmen, verwendet, da es skalierbar ist und an ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Was sind die Vorteile von Typo3 gegenüber anderen Content-Management-Systemen?

Es gibt viele verschiedene Content-Management-Systeme auf dem Markt, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Typo3 hat sich jedoch als eines der leistungsfähigsten und beliebtesten CMS etabliert. Einige der Vorteile von Typo3 sind folgende:

  • Flexibilität: Typo3 kann leicht an die Bedürfnisse jedes Benutzers angepasst werden.
  • Skalierbarkeit: Typo3 ist perfekt für Unternehmen und Organisationen geeignet, die wachsen und sich entwickeln.
  • Sicherheit: Typo3 bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ist somit ideal für sensiblen Inhalt.
  • Stabilität: Durch die ständige Weiterentwicklung von Typo3 wird sichergestellt, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Kompatibilität: Typo3 ist mit allen gängigen Betriebssystemen und Browsern kompatibel.
  • Unterstützung: Typo3 wird von einer aktiven und engagierten Community unterstützt.

Wie viel kostet Typo3?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die Kosten für Typo3 von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens sowie die Größe und Komplexität Ihrer Website.

Im Allgemeinen beginnen die Lizenzgebühren für Typo3 jedoch bei etwa €10.000 pro Jahr (oder etwa $11.200 USD). Wenn Sie professionellen Support benötigen oder spezielle Funktionen hinzufügen möchten, können die Kosten natürlich auch höher sein.

Was macht eine Typo3-Agentur bzw. ein Typo3-Freelancer?

Eine Typo3-Agentur ist für die Erstellung und Verwaltung von Websites zuständig, die das Content-Management-System Typo3 verwenden. Typo3 ist ein leistungsfähiges CMS, das eine breite Palette von Funktionen und Flexibilität bietet, was es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen jeder Größe macht.

Eine Typo3-Agentur arbeitet mit ihren Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Ziele zu verstehen, und erstellt dann eine maßgeschneiderte Website, die diese Anforderungen erfüllt. Neben der Entwicklung der Website bietet eine Typo3-Agentur auch laufenden Support und Wartung, um sicherzustellen, dass die Website auf dem neuesten Stand bleibt und reibungslos funktioniert.

Mit ihrem Fachwissen kann eine Typo3-Agentur Unternehmen dabei helfen, die Möglichkeiten dieses CMS zu nutzen, um eine erfolgreiche Online-Präsenz zu schaffen.

Was kostet die Betreuung durch eine Typo3-Agentur oder einen Typo3-Freelancer?

Wenn es um die Kosten für die Unterstützung durch eine Typo3-Agentur geht, gibt es einige Faktoren zu beachten.

Erstens beeinflussen die Größe der Agentur und der Umfang ihrer Dienstleistungen den Preis.

Zweitens wirkt sich auch der Umfang des von Ihnen benötigten Supports auf die Kosten aus. Wenn Sie beispielsweise 24/7-Support benötigen, müssen Sie mit höheren Kosten rechnen, als wenn Sie nur während der Geschäftszeiten Unterstützung benötigen.

Schließlich kann sich auch der Standort der Agentur auf den Preis auswirken. Wenn Sie mit einer internationalen Agentur zusammenarbeiten, kann es sein, dass diese aufgrund der größeren Zeitzonenunterschiede mehr für ihre Dienste verlangt.

Im Allgemeinen können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie für die Unterstützung durch eine Typo3-Agentur zwischen 50 und 200 Euro pro Stunde zahlen müssen.

Lieber eine Agentur oder einen Freelancer für Typo3 beauftragen?

Bei der Wahl zwischen einer Agentur und einem Freelancer für Typo3 gibt es einige wichtige Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen.

Der vielleicht wichtigste Faktor ist die Art des Projekts. Wenn es sich um ein relativ einfaches Projekt handelt, kann ein Freelancer es ohne Probleme abschließen. Handelt es sich jedoch um ein komplexeres Projekt, dann ist es vielleicht besser, eine Agentur zu beauftragen, die über mehr Ressourcen verfügt.

Eine weitere Überlegung sind die Kosten. Im Allgemeinen sind Agenturen tendenziell teurer als Freelancer. Sie sollten jedoch bedenken, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen. Eine Agentur verfügt in der Regel über ein Team von erfahrenen Fachleuten, die zusammenarbeiten können, um das Projekt rechtzeitig und effizient abzuschließen. Im Gegensatz dazu hat ein Freelancer möglicherweise nur begrenzte Erfahrung mit Typo3. Daher kann es sein, dass er mehr Zeit für die Fertigstellung des Projekts benötigt, was Sie auf lange Sicht mehr kosten könnte.

Letztlich hängt die Entscheidung, ob Sie eine Agentur oder einen Freiberufler beauftragen, von einer Reihe von Faktoren ab und sollte von Fall zu Fall getroffen werden.

Wie findet man eine gute Agentur oder einen guten Freelancer für Typo3-Dienste?

Um eine gute Typo3-Agentur zu finden, ist es wichtig, dass Sie recherchieren und sich nach Empfehlungen erkundigen. Die Typo3-Community ist relativ klein, sodass es nicht allzu schwierig sein sollte, mit einigen der führenden Agenturen in Kontakt zu treten.

Sobald Sie eine Auswahlliste potenzieller Kandidaten haben, sollten Sie sich nach deren Erfahrungen mit der Plattform erkundigen und fragen, ob sie über Fallstudien oder Erfahrungsberichte verfügen, die Sie sich ansehen können. Fordern Sie außerdem unbedingt ein detailliertes Angebot an, in dem der Arbeitsumfang und die Preisstruktur dargelegt sind.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Typo3-Agentur für Ihre Bedürfnisse auswählen.

5/5 - (3 Bewertungen)
Inhalt