Zum Inhalt springen

Adblocker

Raphael Rausch | Aktualisiert: 16. März 2023

Ein Adblocker ist eine Software oder ein Gerät, das das Erscheinen von Werbung auf Websites, Browsern und anderen Online-Diensten verhindert. Er blockiert oder filtert Anfragen zur Anzeige von Werbebannern oder Pop-ups, wenn ein Nutzer eine Website besucht.

Im Kontext des Marketings kann ein Werbeblocker negative Auswirkungen für Werbetreibende haben, da er ihre Botschaften blockieren und verhindern kann, dass sie von potenziellen Kunden gesehen werden. Werbetreibende könnten Einnahmen verlieren, wenn Nutzer Adblocker verwenden, weil sie ihre Werbung nicht sehen können, was zu weniger Verkäufen führen könnte, weil sie nicht wahrgenommen werden. Daher ist es für Vermarkter wichtig zu verstehen, wie ein Adblocker funktioniert, damit sie Strategien entwickeln können, die dies berücksichtigen.

Werbeblocker werden mit der Zeit immer verbreiteter – bis 2021 werden schätzungsweise 615 Millionen Geräte auf der ganzen Welt irgendeine Form von Content-Blocking-Technologie wie einen Werbeblocker verwenden. Für Unternehmen, die auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, kann dies das Geldverdienen durch internetbasierte Werbung erschweren. Um dieses Problem zu bekämpfen, haben viele Unternehmen damit begonnen, Methoden wie Native Advertising und gesponserte Inhalte zu entwickeln, um sicherzustellen, dass ihre Anzeigen auch bei Vorhandensein eines Werbeblockers angezeigt werden.

Insgesamt sind das Verständnis, was ein Adblocker ist, und seine Auswirkungen im Marketingkontext Schlüsselkomponenten jeder erfolgreichen Strategie für digitale Medien in unserem modernen Zeitalter, in dem die Verbraucher immer technisch versierter werden und sich bewusst sind, dass sie unerwünschte Inhalte wie Werbung blockieren

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Unique Visitors

Im Kontext des Marketings sind Unique Visitors Personen, die eine Website oder digitale Plattform über einen bestimmten Zeitraum besuchen. Dieser Zeitraum ist in der Regel

Weiterlesen »
Freemium

Freemium ist eine in der Marketingwelt angewandte Preisstrategie, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte kombiniert. Sie ermutigt die Nutzer, ein Produkt auszuprobieren,

Weiterlesen »
Keyword-Recherche

Unter Keyword-Recherche versteht man das Auffinden und Analysieren von Wörtern und Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen verwenden, um bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zu finden.

Weiterlesen »
Bitly

Bitly ist ein leistungsstarkes Marketing-Tool, mit dem Unternehmen URLs verkürzen, anpassen und verfolgen können. Es ist ein effektiver Weg, um gebrandete Links im Web zu

Weiterlesen »
Web-Crawler

Ein Crawler, auch Web Crawler oder Web Spider genannt, ist ein automatisiertes Programm, das das World Wide Web systematisch durchsucht. Sein Hauptzweck besteht darin, Inhalte

Weiterlesen »