Zum Inhalt springen

Ads.txt

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Ads.txt, kurz für Authorized Digital Sellers, ist eine Datei, die Betrug verhindern und die Transparenz in der programmatischen Werbeindustrie erhöhen soll. Dies wird durch die Bereitstellung einer offenen und standardisierten Methode erreicht, mit der mitgeteilt wird, welche Unternehmen autorisiert sind, digitales Inventar im Namen eines bestimmten Publishers oder App-Entwicklers zu verkaufen.

Einfach ausgedrückt: Ads.txt ermöglicht es Publishern zu erklären, wen sie autorisiert haben, Anzeigen auf ihrer Website oder App zu verkaufen; es ermöglicht Käufern (Buy-Side-Plattformen) außerdem, leicht zu erkennen, ob der Verkäufer, der Inventar zum Verkauf anbietet, vertrauenswürdig und vom Publisher/App-Entwickler erlaubt ist

Ohne Ads.txt sind Käufer möglicherweise nicht sicher, ob sie von einer seriösen Quelle kaufen – statt direkt vom vorgesehenen Verkäufer – und erhöhen damit das Risiko, versehentlich gefälschtes Inventar (d. h. gefälschte Impressionen) zu kaufen. Werbetreibende profitieren ebenfalls von Ads.txt, da es ihnen hilft, die Verschwendung von Geld für betrügerischen Traffic zu vermeiden, der keine echten Ergebnisse für ihre Kampagnen liefert, und so eine höhere Effizienz der Marketingausgaben über alle Kanäle hinweg fördert, die an digitalen Werbetransaktionen beteiligt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Display, Video, native Einheiten usw. Darüber hinaus haben die Verlage mehr Kontrolle über die Qualität ihres Publikums, da die Werbetreibenden wissen, wohin ihre Werbegelder fließen, wenn sie über einen zugelassenen Verkäufer kaufen, der in den von diesen Websites oder Apps gemeldeten Ads txt-Dateien aufgeführt ist!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Blogroll

Eine Blogroll ist ein Abschnitt eines Blogs, der eine Liste anderer Blogs, Websites und Ressourcen enthält, die mit dem im Blog behandelten Thema in Zusammenhang

Weiterlesen »
Google Maps (SEO)

Google Maps ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren können. Google Maps bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der

Weiterlesen »
Ad Impressions

Ad Impressions ist eine Metrik, die in der Werbung verwendet wird, um zu messen, wie oft eine Anzeige gesehen wurde. Sie wird in der Regel

Weiterlesen »
Push Marketing

Push-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der proaktive und gezielte Kommunikationskampagnen eingesetzt werden, um Kunden zum Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu

Weiterlesen »
Meta Description

Die Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung von bis zu 320 Zeichen, die unter dem Titel in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit zu

Weiterlesen »
Brand Bidding

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante

Weiterlesen »