Zum Inhalt springen

Affiliate-Marketing

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Affiliate-Marketing ist eine Online-Marketingstrategie, bei der ein Werbetreibender und ein Herausgeber zusammenarbeiten, um die Einnahmen oder den Umsatz zu steigern. Der Werbetreibende bezahlt den Herausgeber, wenn seine Werbung erfolgreich ist, z. B. wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung über den vom Herausgeber bereitgestellten Link gekauft wird.

Das Grundkonzept des Affiliate-Marketing lässt sich in drei Teilen zusammenfassen:

  1. Ein Händler (auch als Advertiser bezeichnet), der auf seiner Website Produkte und Dienstleistungen anbietet;
  2. Ein Affiliate (auch Partner, Associate, Publisher genannt), der für die Produkte/Dienstleistungen des Händlers wirbt; und
  3. Verbraucher, die diese Produkte/Dienstleistungen über Links von einer dem Händler angeschlossenen Website kaufen.

Ein Beispiel für diese Art von Geschäftsbeziehung wäre, wenn ein Online-Händler auf einer beliebten Blogseite für seine neueste Schuhkollektion werben möchte. Er könnte eine Vereinbarung mit dem Eigentümer der Blogseite treffen, in der er sich bereit erklärt, für alle Schuhverkäufe zu zahlen, die von Besuchern getätigt werden, die auf die von ihm auf dieser Seite veröffentlichten Links klicken. Diese Art von Vereinbarung ermöglicht es beiden Parteien, von einer größeren Bekanntheit zu profitieren, was wiederum zu einem höheren Gewinn für beide am Affiliate-Marketing Beteiligten führen kann. Darüber hinaus werden Partner häufig für leistungsbezogene Ergebnisse wie Klicks, Leads oder Käufe belohnt, die durch den direkt von ihrer Website ausgehenden Webverkehr generiert werden – so werden nur die Partner belohnt, die tatsächlich Werbung machen und zu Umsätzen führen, anstatt nur Werbung zu schalten.

Kurz gesagt, das Affiliate-Marketing bietet sowohl Händlern als auch Affiliates attraktive Möglichkeiten – es verschafft Händlern Zugang zu neuen Kunden, während Affiliates ein anreizbasiertes Einkommen auf der Grundlage von Leistungen erhalten, die durch traditionelle Werbeformen wie Google Ads oder Facebook Ads-Kampagnen nicht möglich sind.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Meta Tags (SEO)

Meta-Tags sind HTML-Elemente, die dazu dienen, Metadaten über eine Webseite bereitzustellen. Sie werden häufig bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet, da sie es den Suchmaschinen ermöglichen,

Weiterlesen »
Segmentierung

Segmentierung im Marketingkontext kann definiert werden als der Prozess der Aufteilung eines größeren Marktes in kleinere, stärker ausgeprägte Gruppen auf der Grundlage verschiedener Merkmale. Diese

Weiterlesen »
Online-Werbung

Online-Werbung, manchmal auch als digitales Marketing bezeichnet, ist die Nutzung verschiedener digitaler Plattformen und Technologien für die Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dazu

Weiterlesen »
Traffic (SEO)

Traffic im Zusammenhang mit SEO ist jede Art von webbasierten Besuchern oder Besuchergruppen, die auf Ihre Website kommen. Es ist eine wichtige Kennzahl für die

Weiterlesen »
User Experience

User Experience, allgemein als UX bezeichnet, ist definiert als die Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die sich aus der Nutzung oder erwarteten Nutzung eines Produkts,

Weiterlesen »
Netiquette

Netiquette oder Netzwerk-Etikette ist eine Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Online-Interaktionen zivilisiert und respektvoll bleiben. In der Welt des Marketings spielt die Netiquette

Weiterlesen »