Zum Inhalt springen

Blogroll

Daniel Haenle | Aktualisiert: 18. Januar 2023

Eine Blogroll ist ein Abschnitt eines Blogs, der eine Liste anderer Blogs, Websites und Ressourcen enthält, die mit dem im Blog behandelten Thema in Zusammenhang stehen. Eine Blogroll wird in den meisten Blogs in der Seitenleiste angezeigt, obwohl einige Blogger sie stattdessen in den Hauptinhalt einbinden können. Der Zweck einer Blogroll besteht darin, die Leser auf andere Websites oder Blogs zu verweisen, die sie interessant und informativ finden könnten.

Das Konzept des Bloggens besteht darin, einen Mehrwert zu bieten, indem man Informationen oder Unterhaltung zur Verfügung stellt, daher können externe Links für die Leser sehr hilfreich sein. Blogrolls eignen sich hervorragend, um neue Ideen vorzustellen oder den Zugang zu detaillierteren Themen zu ermöglichen, als in einen einzelnen Beitrag passen würden. Auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind Blogrolls von Vorteil, da Links dazu beitragen, dass Ihre Website in den Suchergebnisseiten (SERPs) besser platziert wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Blogroll zu erstellen und zu verwalten: Manuelles Hinzufügen von statischem HTML-Code (was allerdings Webentwicklungskenntnisse voraussetzt), die Verwendung von WordPress-Plugins wie Link Library, die Installation von Skripten wie WP-LinkRoll, die Aktivierung von Trackback-Kommentaren bei Beiträgen mit aktivierten Backlinks oder das Abonnieren/Folgen jeder einzelnen Website/jedes einzelnen Blogs, die in die Liste aufgenommen werden sollen, über RSS-Feed-Syndication-Dienste wie Feedburner und Google Reader.

Alles in allem kann eine gut verwaltete Blogroll Ihre Online-Reichweite erheblich verbessern und die Sichtbarkeit sowohl für Sie als auch für die in Ihrer Liste aufgeführten Blogs erhöhen – denken Sie also daran, wenn Sie Ihre Liste erstellen!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz

Weiterlesen »
Longtail

Der Begriff „Long Tail“ bezieht sich im Marketingkontext im Allgemeinen auf die Idee, eine große Anzahl kleinerer Kunden zu haben, anstatt sich auf einige wenige

Weiterlesen »
App Marketing

App-Marketing ist der Prozess der Werbung für eine App, um Downloads zu generieren und die Nutzerbindung zu erhöhen. App-Vermarkter müssen sich darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad

Weiterlesen »
SERP

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine

Weiterlesen »
Infografik

Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Daten, Informationen oder Wissen, die dazu dient, komplexe Informationen schnell und klar zu präsentieren. Infografiken bestehen in der

Weiterlesen »
Status Code 400

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um

Weiterlesen »