Zum Inhalt springen

Brand Bidding

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante Schlüsselwörter auf Suchmaschinen- und Social-Media-Plattformen ab und versuchen so, ihre Chancen zu erhöhen, bei der Suche potenzieller Kunden ganz vorn zu erscheinen.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, den zunehmenden Trend zu nutzen, dass Verbraucher online nach Waren und Dienstleistungen suchen, bevor sie sich zum Kauf entschließen. Indem sie sich Top-Ergebnisse für Schlüsselbegriffe sichern, können die Unternehmen einen Zustrom von Besuchern verzeichnen, die sich direkt mit ihrer Marke befassen, ohne vorher mit ihr in Kontakt gekommen zu sein. Auf diese Weise erhalten die Unternehmen Zugang zu Zielgruppen, die sie zuvor möglicherweise nicht kannten, und können so effizienter vermarkten und ein höheres Volumen an Leads in zahlende Kunden umwandeln.

  • Für ein erfolgreiches Brand Bidding ist eine sorgfältige Recherche über die Zielgruppe erforderlich, um die beliebtesten Suchbegriffe zu ermitteln, die sie bei der Online-Suche verwenden.
  • Sobald diese anfängliche Recherche abgeschlossen ist, sollten Marken damit beginnen, ihr Budget zu kalkulieren, bevor sie Gebote für Schlüsselwörter abgeben.
  • Es ist wichtig, dass die Gebote der Konkurrenten regelmäßig überwacht werden, damit sie in einem eventuellen Bieterkrieg nicht überteuert werden.

Wichtig: Brand Bidding kann sehr vorteilhaft sein, da es Marken den Zugang zu leistungsstarken Kanälen ermöglicht, die bisher außerhalb von Suchmaschinenoptimierungsstrategien (SEO) nicht verfügbar waren. Es hilft Unternehmen, potenzielle Kunden einfacher als je zuvor zu erreichen und gleichzeitig Geld gegenüber traditionellen Werbemethoden zu sparen!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Engagement-Rate

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist

Weiterlesen »
Expired Domains

Expired Domains sind Domain-Namen, die nicht mehr von ihren ursprünglichen Inhabern genutzt werden und entweder abgelaufen oder aufgegeben wurden. Diese Domain-Namen können für verschiedene Zwecke

Weiterlesen »
Penalty (SEO)

Eine Penalty (deutsch: Abstrafung) im Zusammenhang mit SEO bedeutet, dass die Sichtbarkeit einer Website in der organischen Suche aufgrund einer algorithmischen oder manuellen Maßnahme einer

Weiterlesen »
Conversion Tracking

Conversion Tracking ist ein Schlüsselelement jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Dabei handelt es sich um den Prozess der Messung und Analyse von Verbraucherinteraktionen auf Websites, mobilen Anwendungen,

Weiterlesen »
Pop-up (Webdesign)

Pop-up ist im Zusammenhang mit Webdesign ein Element, das ohne die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers ein neues Fenster auf einer Website öffnet. Es erscheint in

Weiterlesen »
Outbound Marketing

Outbound-Marketing, auch bekannt als traditionelles oder Offline-Marketing, ist ein Begriff, der jede Form des Marketings beschreibt, die sich darauf konzentriert, Kunden zu erreichen und zu

Weiterlesen »