Zum Inhalt springen

Cache (SEO)

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

Cache ist ein wichtiges Konzept, das Sie verstehen müssen, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Ganz einfach ausgedrückt, ist ein Cache eine Sammlung von Daten, die an einem leicht zugänglichen Ort gespeichert sind. Ein Cache enthält in der Regel Daten, auf die ein Gerät häufig oder vor kurzem zugegriffen hat, so dass bei einer erneuten Anfrage die im Cache gespeicherte Version sofort zurückgegeben werden kann, anstatt sie von der ursprünglichen Quelle abrufen zu müssen.

Im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung kann das Caching die Ladezeit Ihrer Website insgesamt verkürzen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Das Caching von Webseiten kann bedeuten, dass zuvor angeforderte Inhalte schneller geladen werden, wenn Benutzer zu ihnen zurück navigieren oder die Seite in ihrem Browserverlauf erneut aufrufen. Diese verbesserte Geschwindigkeit verringert die Latenzzeit und erhöht die Leistung der Website, was sich sowohl auf das SEO-Ranking als auch auf die Benutzerzufriedenheit auswirkt.

Caching hilft auch, indem es statische Dateien wie Bilder in einem lokalen Speicher ablegt, anstatt jedes Mal lange HTTP-Anfragen zu stellen, wenn sie benötigt werden. Da Suchmaschinen beim Ranking von Websites die Seitengeschwindigkeit und die Ladezeiten berücksichtigen, trägt die Optimierung Ihrer Website für das Caching dazu bei, das organische Traffic-Ranking bei großen Suchmaschinen wie Google und Bing zu verbessern. Das bedeutet, dass bestimmte Teile Ihrer Webseite bei wiederholten Besuchen noch schneller angezeigt werden, ohne dass diese Ressourcen jedes Mal von Ihrem Server abgerufen werden müssen – eine weitere Verbesserung der Geschwindigkeit Ihrer Website!

Kurz gesagt, das Verständnis der Funktionsweise des Caching ist für eine erfolgreiche SEO-Optimierung im Laufe der Zeit unerlässlich, da sich die Verringerung der Seitenladezeiten sowohl auf die organische Sichtbarkeit als auch auf das Engagement der Nutzer auswirkt – zwei entscheidende Elemente beim Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Viralität

Viralität, d. h. die Fähigkeit eines Objekts – sei es eine Idee, ein Bild, ein Video oder ein Inhalt -, sich schnell und weit über

Weiterlesen »
Broad Match

Broad Match ist eine Art von Schlüsselwort im Online-Marketing, das Ihrer Werbung mehr Vielseitigkeit verleiht. Sie bietet die größte Reichweite unter den verschiedenen Typen und

Weiterlesen »
Performance (SEO)

Performance im Zusammenhang mit SEO ist ein Maß dafür, wie erfolgreich Ihre Website die gewünschten Ziele erreicht. Bei der Messung der SEO-Performance wird bewertet, wie

Weiterlesen »
Impression Share

Der Impression Share ist ein Maß dafür, wie sichtbar Ihre Anzeigen im Web im Verhältnis zu ihrer maximal möglichen Reichweite sind. Sie ist eine der

Weiterlesen »
Adblocker

Ein Adblocker ist eine Software oder ein Gerät, das das Erscheinen von Werbung auf Websites, Browsern und anderen Online-Diensten verhindert. Er blockiert oder filtert Anfragen

Weiterlesen »