Zum Inhalt springen

Cloaking

Daniel Haenle | Aktualisiert: 27. April 2023

Cloaking ist eine SEO-Technik, bei der verschiedene Inhalte an Suchmaschinen und Besucher der Website gesendet werden. Im Wesentlichen wird hierbei eine „getarnte“ Version der Website für Suchmaschinen erstellt, die sich von der tatsächlichen Website unterscheidet, die Besucher sehen.

Dies wird oft als „schwarze Hut“ SEO-Technik betrachtet, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von Suchmaschinen verstößt. Suchmaschinen haben den Zweck, ihren Nutzern die relevantesten Suchergebnisse zu liefern, und Cloaking kann dazu führen, dass Websites in den Suchergebnissen höher platziert werden, als sie es verdienen.

Cloaking kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, z.B. durch die Verwendung von JavaScript oder CSS, um Text oder Links zu verbergen, die nur für Suchmaschinen relevant sind. Es kann auch durch die Verwendung von IP-Adressen oder Benutzeragenten erkannt werden, um zu bestimmen, ob ein Besucher eine Suchmaschine oder eine tatsächliche Person ist.

Da Suchmaschinen Cloaking als Betrug betrachten, kann es zu Strafen führen, einschließlich des Ausschlusses von der Suchergebnisseite oder der Entfernung der Website aus dem Index der Suchmaschine.

Insgesamt ist Cloaking eine umstrittene und riskante SEO-Technik, die gegen die Nutzungsbedingungen von Suchmaschinen verstößt und zu langfristigen Schäden an der Website führen kann.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Impression Share

Der Impression Share ist ein Maß dafür, wie sichtbar Ihre Anzeigen im Web im Verhältnis zu ihrer maximal möglichen Reichweite sind. Sie ist eine der

Weiterlesen »
Formular

Im Marketingkontext ist ein Formular, auch Form, ein wesentliches Element des Kundenerlebnisses. Es ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine Organisation mit

Weiterlesen »
Conversionrate

Der Begriff Conversionrate, auch Konversionsrate, ist eine Kennzahl zur Messung der Wirksamkeit einer Online-Marketingkampagne oder einer Website. Sie gibt den Prozentsatz der Besucher an, die

Weiterlesen »
Data-driven Marketing

Data-driven Marketing ist eine Art von Marketingstrategie, die Daten aus Kundeninteraktionen, -präferenzen und -entscheidungen nutzt, um alle Aspekte des Marketingprozesses zu informieren und zu steuern.

Weiterlesen »
Evergreen Content

Evergreen-Inhalte sind Inhalte, die nie veralten. Sie bleiben noch lange nach ihrer Erstellung relevant und nützlich, daher das Adjektiv „Evergreen“. Im Allgemeinen konzentrieren sich immergrüne

Weiterlesen »