Zum Inhalt springen

Digital Native

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Als Digital Natives bezeichnet man Menschen, die im Zeitalter der digitalen Technologie geboren wurden oder aufgewachsen sind. Dazu gehören Handys, Computer und das Internet. In einem Marketingkontext beziehen sich Digital Natives auf jüngere Generationen von Verbrauchern, die im täglichen Leben gerne mit Technologie umgehen. Sie sind in der Regel technisch versiert und finden Informationen schnell online. So nutzen sie beispielsweise häufig Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Instagram, um sich über Neuigkeiten zu informieren, anstatt sich auf traditionelle Medien wie Zeitungen oder Fernsehsendungen zu verlassen.

In Bezug auf die Marketingstrategie können sich Unternehmen die Vorteile der Digital Natives zunutze machen, indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeit, schnell nach Informationen zu suchen, bei der Auswahl der zu bewerbenden Produkte oder der durchzuführenden Kampagnen nutzen. Digital Natives reagieren möglicherweise besser auf interaktive Werbemethoden wie gesponserte Beiträge in sozialen Netzwerken als auf gedruckte Anzeigen in traditionellen Publikationen, weil sie es gewohnt sind, in ihrem täglichen Leben Apps und Websites zu nutzen – was bedeutet, dass diese Art von Werbeinhalten nicht fremd oder abschreckend wirkt.

Andererseits sollten sich Marken auch darüber im Klaren sein, dass diese Verbraucher nicht jeder Marke da draußen vertrauen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen bei der Gestaltung gezielter Botschaften kreativ werden, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie langfristig an sich zu binden.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Brand Bidding

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »
Google Images (SEO)

Google Images ist eine Möglichkeit für Webseitenbesitzer ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Verwendung von Google Images können Sie sicherstellen, dass die Bilder auf Ihrer

Weiterlesen »
App Marketing

App-Marketing ist der Prozess der Werbung für eine App, um Downloads zu generieren und die Nutzerbindung zu erhöhen. App-Vermarkter müssen sich darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad

Weiterlesen »
E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gut durchdachten digitalen Marketingstrategie. Es ist eine Form des direkten Online-Marketings, bei der elektronische Post als primäres Kommunikationsmittel zwischen

Weiterlesen »
Interstitial

Als Interstitial wird im Marketingkontext eine Werbung bezeichnet, die zwischen zwei Inhalten erscheint, beispielsweise zwischen zwei Seiten einer Website oder Videos. Die Interstitial-Anzeige dauert in

Weiterlesen »