Zum Inhalt springen

Einwand

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Im Marketingkontext ist ein Einwand die Äußerung oder Sorge eines Kunden, die einem Kauf oft im Wege steht. Sie werden in der Regel dann geäußert, wenn Kunden sich unsicher fühlen, skeptisch sind oder Zweifel an bestimmten Merkmalen der vom Unternehmen angebotenen Produkte/Dienstleistungen haben. Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Hindernis, das angegangen und überwunden werden muss, um den Verkauf abzuschließen oder den Kunden zum Handeln zu bewegen (z. B. zum Eintragen in Ihre E-Mail-Liste).

Einwände können von allgemeinen Bedenken wie Preis- und Qualitätsfragen bis hin zu spezifischeren Anfragen zu technischen Spezifikationen und Sicherheitsprotokollen reichen. Wenn Sie mit einem Einwand eines Kunden konfrontiert werden, ist es Ihre Aufgabe als Vermarkter, diesen auf professionelle Weise anzusprechen und gleichzeitig zu verdeutlichen, wie Ihr Produkt-/Dienstleistungsangebot für den Kunden von Nutzen sein kann. Indem Sie genau zuhören und wertorientierte Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen des Kunden entsprechen, können Sie Einwände effektiv umgehen und erfolgreiche Konversionen erzielen.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Viralität

Viralität, d. h. die Fähigkeit eines Objekts – sei es eine Idee, ein Bild, ein Video oder ein Inhalt -, sich schnell und weit über

Weiterlesen »
Opportunity

Eine Opportunity kann definiert werden als eine potenziell vorteilhafte Situation oder Chance, die sich auf dem Markt ergibt und potenziellen Kunden die Möglichkeit bietet, einen

Weiterlesen »
HTML Validator

Die HTML-Validierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie sicherstellt, dass Ihre Website korrekt funktioniert und die Inhalte für die Benutzer richtig darstellt. Im

Weiterlesen »
Lead Scoring

Lead Scoring ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Marketings. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem potenzielle Kunden oder Leads innerhalb der

Weiterlesen »
B2C Marketing

B2C-Marketing oder Business-to-Consumer-Marketing (kurz B2C) ist die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an einzelne Verbraucher, die die Endkunden sind. B2C-Vermarkter konzentrieren sich darauf, ihre Produkte

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »