Zum Inhalt springen

Exit

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Der Begriff „Exit“ bezieht sich im Marketingkontext in der Regel auf die Art und Weise, wie ein Kunde oder Nutzer die Erfahrung mit Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung, Ihrer Website usw. beendet. Es ist wichtig, dieses Konzept zu verstehen, da es Ihnen helfen kann, die Customer Journey so zu optimieren, dass die Kunden ihre Interaktion mit Ihrem Unternehmen mit einem positiven Gefühl beenden und eher bereit sind, Empfehlungen auszusprechen. Wenn jemand die Interaktion mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung beendet, wird dies als Exit-Point bezeichnet. Ein Ausstiegspunkt kann sein, wenn jemand nicht mehr auf Inhalte auf Ihrer Website zugreift (z. B. wenn ein Käufer das Ende seines Einkaufswagens in einem E-Commerce-Shop erreicht), wenn er am Ende seiner Serviceanfrage ein Feedback per Umfrage sendet (z. B. wenn er einen Termin für eine physische oder virtuelle Verabredung bucht) oder wenn er nach dem Anschauen einer Videowerbung aussteigt (wenn er die Werbung überspringt, bevor sie vollständig zu Ende ist). Für Unternehmen ist es wichtig, darauf zu achten, wie Kunden bei jedem Schritt dieses Prozesses interagieren, damit Marketingspezialisten die Bereiche beurteilen können, in denen Verbesserungen erforderlich sind, wie z. B. die Zeitpunkte, an denen sich Nutzer mit Informationsanfragen überfordert fühlen, Artikel in ihrem Warenkorb zu schnell abbrechen oder bei Umfragen negatives Feedback hinterlassen. Wenn Unternehmen verstehen, wie Kunden in diesen Momenten des „Ausstiegs“ interagieren, können sie die Nutzererfahrung besser optimieren, was zu höheren Gewinnen und einer stärkeren Markentreue führen kann.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Early Adopters

Early Adopters, auch bekannt als „Innovatoren“, sind Einzelpersonen oder Organisationen, die eine neue Technologie, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung übernehmen, bevor sie allgemein

Weiterlesen »
SERP

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine

Weiterlesen »
Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz

Weiterlesen »
Keyword Advertising

Keyword-Advertising im Marketing ist eine Form der Online-Werbung, bei der die Anzeige einer Werbung mit dem Inhalt einer Website oder einer Suchmaschinenabfrage auf der Grundlage

Weiterlesen »
HTTP (SEO)

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das zugrunde liegende Protokoll, das im World Wide Web für die Kommunikation und die Übertragung von Daten zwischen Clients, wie

Weiterlesen »
Viewability

Viewability im Marketing bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit von Online-Anzeigen, von Verbrauchern gesehen und aufgerufen zu werden. Es handelt sich um eine Kennzahl,

Weiterlesen »