Zum Inhalt springen

Google Trends (SEO)

Daniel Haenle | Aktualisiert: 17. März 2023

Google Trends ist ein Online-Tool, das Aufschluss darüber gibt, wie oft eine bestimmte Suchanfrage in die Google-Suche eingegeben wird, verglichen mit der Gesamtzahl der Suchanfragen bei Google im Laufe der Zeit. Damit können Sie die Popularität verschiedener Themen messen und verstehen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) kann das Verständnis von Trends hilfreich sein, um das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) sowie Content Marketing Strategien zu beeinflussen.

Die von Google Trends angezeigten Daten drehen sich um zwei Hauptmetriken – „Interesse über die Zeit“ und „Verwandte Suchanfragen“ Interest Over Time“ gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie beliebt bestimmte Suchbegriffe zu bestimmten Zeitpunkten sind. So können Sie z.B. feststellen, ob die Suchanfragen während der Weihnachtszeit oder Thanksgiving zunehmen. Ähnliche Suchanfragen zeigen verwandte Suchanfragen an, die vielleicht nicht Teil Ihres ursprünglichen Suchbegriffs waren, sich aber dennoch auf Ihre SEO-Bemühungen auswirken könnten; so können Sie Ihre Strategie mit minimalem Aufwand ausweiten.

Darüber hinaus hat eine von Moz durchgeführte Untersuchung ergeben, dass es noch eine weitere Ebene bei der Verwendung von Google Trends gibt: regionalisierte SERP-Ranking-Signale, die auf lokalisierten Trenddaten basieren. Das bedeutet, dass je nachdem, von wo aus jemand sucht (d.h. von seinem Standort aus), er möglicherweise andere Ergebnisse sieht als jemand, der von einem anderen Ort aus sucht und möglicherweise ein höheres Ranking erhält, weil die lokalen Trends ein größeres Interesse an den Suchbegriffen zeigen, die auf sein Gebiet zugeschnitten sind (d.h. lokalisierte Relevanz). Das ist nützlich, denn so können Website-Besitzer, die sich auf bestimmte Orte konzentrieren, ihre Inhalte besser anpassen und besser ranken, ohne dass sie groß angelegte Optimierungstaktiken anwenden müssen, wenn sie versuchen, global zu ranken, während sie gleichzeitig leichter verfolgen können, wofür sich die Nutzer in ihrem Gebiet interessieren!

Insgesamt kann das Wissen darüber, wie Menschen mit Suchmaschinen interagieren, und das Verständnis der sich ändernden Interessen an bestimmten Themen Websites dabei helfen, sowohl die organischen SERP-Rankings als auch die Zielorte der Kunden effektiver zu optimieren. Das macht Google Trends zu einem leistungsstarken Tool für den Aufbau erfolgreicher SEO-Kampagnen!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
WYSIWYG

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“ (Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen) und ist ein Begriff, der verwendet wird, um

Weiterlesen »
URL (SEO)

URL steht für Uniform Resource Locator und ist eine eindeutige Adresse, die Suchmaschinen und Webbrowsern mitteilt, wie eine bestimmte Webseite oder Ressource online zu finden

Weiterlesen »
Keyword Optionen

Keyword-Optionen sind ein leistungsfähiges Instrument für jedes Unternehmen oder jede Organisation, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimieren möchte. Der Begriff „Keyword-Option“ umfasst eine Vielzahl von

Weiterlesen »
Customer Experience

Die Customer Experience (CX), auch Kundenerfahrung, ist die gesamte Beziehung und Interaktion zwischen einem Kunden und einem Unternehmen während der gesamten Beziehung. Sie umfasst alle

Weiterlesen »
Phrase Match

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit

Weiterlesen »
Link Checker

Die Überprüfung von Links ist aus vielen Gründen ein wichtiges Instrument für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Link-Checker helfen Ihnen, die Qualität der Links auf Ihrer Website

Weiterlesen »