Zum Inhalt springen

Growth Hacking

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die sich auf schnelles Wachstum konzentriert, indem sie schnell neue und kreative Wege findet, um Kunden zu gewinnen und ihre Bindung an das Produkt oder die Dienstleistung zu erhöhen. Es ist ein Ansatz, der Kreativität, Analytik, Technik, Technologie, Datenwissenschaft, Psychologie und Experimente kombiniert, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren Kundenstamm schnell zu vergrößern.

Das Growth Hacking wurde Anfang der 2010er-Jahre von Tech-Start-ups im Silicon Valley entwickelt, um das Unternehmenswachstum bei knappen Budgets und kurzen Zeiträumen voranzutreiben, und erfreut sich aufgrund seiner geringen Kosten und hohen Erfolgsquote in allen Branchen wachsender Beliebtheit. Anstatt sich auf traditionelle Marketingmethoden zu verlassen oder ein weites Netz für potenzielle Kunden über weit verbreitete Kanäle wie Radio- oder Fernsehwerbung auszuwerfen, konzentriert sich Growth Hacking darauf, herauszufinden, was jetzt für Ihr Unternehmen funktioniert. Auf diese Weise können Unternehmen schnell mehr potenzielle Kunden erreichen, ohne Geld in teure Kampagnen zu stecken, die nicht unbedingt Gewinne abwerfen.

In der Praxis könnte dies bedeuten, dass Sie digitale Tools wie E-Mail-Kampagnen nutzen, die auf bestimmte Personengruppen abzielen, die an Ihrem Produkt/Ihrer Dienstleistung interessiert sein könnten (z. B. Studenten auf Wohnungssuche!), dass Sie bestehende Nutzernetzwerke nutzen, indem Sie z. B. die Kreise von Freunden in den sozialen Medien anzapfen, dass Sie Inhalte erstellen, die sich viral verbreiten, dass Sie überzeugende Empfehlungsprogramme einrichten oder dass Sie mit kostenlosen Testversionen experimentieren. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, welche Prozesse in jeder Phase des Wachstumszyklus Ihres Unternehmens notwendig sind, damit Sie Ihre Taktiken effizient priorisieren und gleichzeitig die Ergebnisse kontinuierlich messen können – was im Bereich der Growth-Hacking-Methodik als „iterative Optimierung“ bezeichnet wird.

Letztlich laufen alle Bemühungen um erfolgreiches Growth Hacking auf ein Ziel hinaus: die Steigerung der Conversions (Kunden, die zu Nutzern werden). Durch das Ausfeilen von Online-Präsenz und Offline-Beschwichtigungstaktiken durch Versuch und Irrtum – ein Prozess, der durch Integration und Feedback ständig verfeinert wird – haben Unternehmen im Vergleich zu denen, die hauptsächlich durch traditionelle Werbeinitiativen angetrieben werden, einen schnelleren Weg zu Rentabilität und Nachhaltigkeit gefunden.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
iframe

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es

Weiterlesen »
htaccess

Der Begriff „.htaccess“ ist eine leistungsstarke Konfigurationsdatei, mit der Sie das Verhalten von Apache-Webservern konfigurieren können. Er steht für Hypertext Access und ist ein wichtiges

Weiterlesen »
Tracking

Tracking im Marketingkontext ist der Prozess des Beobachtens, Messens und Analysierens bestimmter Datenpunkte im Zusammenhang mit einer Werbekampagne oder Marketingmaßnahme. Dazu gehört jede Art von

Weiterlesen »
Millennial

Im Marketingkontext bezieht sich der Begriff „Millennials“ in der Regel auf die zwischen 1981 und 1996 Geborenen. Diese Altersgruppe wird im Allgemeinen auch als Generation

Weiterlesen »
Freemium

Freemium ist eine in der Marketingwelt angewandte Preisstrategie, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte kombiniert. Sie ermutigt die Nutzer, ein Produkt auszuprobieren,

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »