Zum Inhalt springen

Head (SEO)

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

Head im Zusammenhang mit SEO bezieht sich auf den Teil des Codes Ihrer Website, der wichtige Metadaten wie Titel und Beschreibungen enthält. Danach suchen die Crawler der Suchmaschinen bei der Indizierung einer Website. Durch die Optimierung dieses Abschnitts können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseiten von diesen Programmen schneller gefunden werden. Obwohl die Head-HTML-Meta-Tags nicht direkt in den Ranking-Algorithmus einer Website einfließen, sind sie für eine effektive Optimierung unglaublich wichtig, da sie den Suchmaschinen helfen zu verstehen, was jede Seite einer Website bietet.

Zu den Head-Elementen gehören:

  • Titel-Tag – Der Titel-Tag wird verwendet, um sowohl Textausschnitte für SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) als auch Fenstertitel zu bilden, wenn Besucher den Link von organischen Suchergebnissen aus besuchen. Er sollte für jede Seite einzigartig sein und, wenn möglich, gezielte Schlüsselwörter sowie einen verlockenden Aufhänger oder eine Aufforderung zur Handlung enthalten. Die Länge sollte in der Regel unter 70 Zeichen bleiben, da alles, was länger ist, in den meisten Browsern abgeschnitten wird, was die Effektivität beeinträchtigen würde
  • Meta-Beschreibung – Mit dem Description-Tag können Sie kurze Passagen angeben, die den Inhalt der Webseite oder des App-Bildschirms beschreiben. Mit bis zu 320 Zeichen bietet es die Möglichkeit, die Nutzer weiter zu verführen und ihnen einen zusätzlichen Überblick zu geben, bevor sie entscheiden, ob sie Ihre Seite besuchen wollen oder nicht. Auch dieser Text sollte relevante Schlüsselwörter enthalten, aber auch in natürlicher Sprache geschrieben sein, die für menschliche Leser und nicht nur für Roboter geeignet ist, und gegebenenfalls einen CTA enthalten
  • Meta-Schlüsselwörter/Tags – Obwohl sie nicht mehr in das Ranking einfließen, sind Schlüsselwort-Tags in den Kopfelementen immer noch nützlich, da einige Browser je nach Indexierungsbedarf von Zeit zu Zeit darauf verweisen. Wenn Sie diese verwenden möchten, sollten Sie kleine Listen (<10) relevanter Begriffe erstellen, die nicht unbedingt 1:1 mit den an anderer Stelle, z.B. im Text, verwendeten Begriffen übereinstimmen, um unnötige Doppelungen zu vermeiden

Durch die sorgfältige Ausarbeitung von Head-Elementen haben Sie bessere Chancen, dass Suchende Ihre Seite unter den oft zahlreichen Optionen auswählen, um mehr Besucher auf die Website oder die Anwendung, die sie beherbergt, zu lenken, was letztlich zu höheren Engagement-Zahlen führt. Angesichts der Tatsache, dass es heutzutage so einfach ist, gibt es keinen Grund, warum eine Optimierungskampagne nicht zumindest einen gewissen Aufwand für die Verfeinerung der Head-Einstellungen beinhalten sollte!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
ICANN

ICANN steht für Internet Corporation for Assigned Names and Numbers und ist die für die Verwaltung des Domain Name System (DNS) des Internets zuständige Stelle.

Weiterlesen »
Facebook Custom Audience

Eine benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppe (Facebook Custom Audience) ist ein leistungsstarkes Tool für die gezielte Ansprache von Nutzern auf der beliebten Social-Media-Plattform. Es ermöglicht Ihnen, eine Zielgruppe

Weiterlesen »
Carousel Ad

Karussell-Anzeigen, auch bekannt als Multi-Produkt-Anzeigen, sind eine Art von Werbung, die in Social-Media-Kampagnen und im Suchmaschinenmarketing eingesetzt wird. Sie ermöglichen es Unternehmen, mehrere Produkte oder

Weiterlesen »
Lead Scoring

Lead Scoring ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Marketings. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem potenzielle Kunden oder Leads innerhalb der

Weiterlesen »
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »