Zum Inhalt springen

HTML Tags

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

HTML-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Struktur des Inhalts einer Webseite bestimmen. Meta-Tags, Titel-Tags und Überschriften-Tags sind allesamt wichtige Aspekte des HTML-Codes, die die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen.

Meta-Tags: Meta-Tags liefern Suchmaschinen wichtige Informationen über den Inhalt von Webseiten, damit diese für eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen korrekt indiziert werden können. Dazu gehören Meta-Beschreibungen, Schlüsselwörter, Autorennamen usw.

Titel-Tags: Die Titel-Tags werden in einer Registerkarte oder einem Fenster des Webbrowsers angezeigt, wenn Sie eine Seite aufrufen, und spiegeln den Inhalt der Seite wider. Es ist wichtig, relevante Schlüsselwörter in Ihrem Titel-Tag zu verwenden, da dies den Suchmaschinen hilft, die Themen Ihrer Seite zu bestimmen.

Überschrift-Tags: Überschriften-Tags gliedern den Text auf Webseiten, ohne den Bezug zum Gesamtthema zu verlieren. Sie enthalten in der Regel Titel und Untertitel, die dazu beitragen, wichtige Punkte in Textabschnitten ausführlicher zu erläutern, und es dem Leser erleichtern, bestimmte Informationen schnell zu finden. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt die Verwendung von Überschriften nicht nur dafür, dass die Seiten übersichtlicher aussehen, sondern auch dafür, dass jedes „Thema“ seinen eigenen Abschnitt hat. So können Suchmaschinen erkennen, wo die einzelnen Schwerpunkte in den Ranking-Ergebnissen erscheinen sollten, wenn Benutzer nach diesen Themen suchen!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Smarketing

Smarketing ist ein Begriff, der sich auf die Abstimmung von Vertriebs- und Marketingzielen in einem Unternehmen bezieht. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und

Weiterlesen »
Brand Bidding

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante

Weiterlesen »
Phase (Marketing)

Im Marketing ist eine Phase ein organisierter Zeitraum, in dem Aktivitäten im Zusammenhang mit der Entwicklung und Implementierung eines Produkts oder Projekts durchgeführt werden. Sie

Weiterlesen »
Spyware

Spyware ist eine Art von bösartiger Software (Malware), die auf Computern oder anderen elektronischen Geräten installiert wird, in der Regel ohne das Wissen oder die

Weiterlesen »
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
XML

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Kodierung von Dokumenten in einem Format verwendet wird, das sowohl maschinenlesbar als auch für Menschen lesbar

Weiterlesen »