Zum Inhalt springen

HTTP Status Code

Daniel Haenle | Aktualisiert: 17. März 2023

HTTP-Statuscodes sind eine wichtiges Element für Webmaster, da sie Informationen über die Antwort des Servers auf eine HTTP-Anfrage liefern. Sie geben an, welche Maßnahmen der Browser ergreifen sollte, um eine Anfrage zu erfüllen, und können auch Hinweise darauf liefern, wie Suchmaschinen Webseiten sehen und indizieren.

Der häufigste Statuscode ist 200, was bedeutet, dass die angeforderte Ressource erfolgreich vom Server abgerufen wurde. Dies bedeutet, dass die Anfrage des Kunden erfolgreich war und dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen. Andere erfolgreiche Statuscodes sind 201 (erstellt), 204 (kein Inhalt) oder 206 (teilweiser Inhalt).

In einigen Fällen kann es jedoch ein Problem mit dem Abruf oder der Verarbeitung von Ressourcen auf der Serverseite geben – dies kann zu einem der folgenden Fehlercodes führen: 301 redirect (dauerhaft von der aktuellen Position verschoben); 302 redirect (vorübergehend von der aktuellen Position verschoben); 403 forbidden; 404 Not Found; 500 internal server error; 503 service unavailable; usw. Diese Codes deuten auf Probleme mit Ihrer URL-Struktur hin, die verhindern können, dass Crawler ordnungsgemäß auf Ihre Website zugreifen können – was bedeutet, dass sie nicht in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) angezeigt wird. Um diese Probleme zu beheben, müssen Sie in der Regel untersuchen, welche URLs diese Fehler verursachen, und sie dann mithilfe von 301/302-Umleitungsregeln oder anderen Maßnahmen wie kanonischen Tags entsprechend korrigieren.

Das Verständnis von HTTP Status Codes ist nur ein Teil der richtigen SEO – aber ein wichtiger! Wenn Sie in der Lage sind, potenzielle Probleme beim Abruf und der Verarbeitung von Website-Ressourcen zu erkennen, können Sie bessere Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass Suchende bei der Suche nach relevanten Informationen in den SERPs einfachen Zugang zu Ihren Webseiten haben.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Footer (SEO)

Der Footer (deutsch: Fußzeile) ist ein wichtiger Teil des SEO-Prozesses, denn sie ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Inhalte für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren. Vereinfacht ausgedrückt

Weiterlesen »
Plug-in

Ein Plug-in ist eine Software-Komponente, die in ein größeres Programm integriert wird, um dessen Funktionen und Fähigkeiten zu erweitern. In der Regel werden Plug-ins von

Weiterlesen »
Geotargeting

Geotargeting ist eine Marketingtechnik, bei der während einer Werbekampagne auf bestimmte geografische Standorte abgezielt wird. Sie ermöglicht es Vermarktern, Anzeigen auf der Grundlage des Standorts

Weiterlesen »
Bid Management

Gebotsmanagement im Marketingkontext ist der Prozess der Festlegung und Verwaltung von Geboten für bezahlte Medienkampagnen, um die Kampagnenziele zu erreichen. Es geht darum, sicherzustellen, dass

Weiterlesen »
Marketing Automation

Marketing-Automation ist eine Technologie, die die mit Marketing-Aktivitäten verbundenen Prozesse vereinfacht, automatisiert und rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Bemühungen auf das Erreichen ihrer Zielgruppe

Weiterlesen »
Data-driven Marketing

Data-driven Marketing ist eine Art von Marketingstrategie, die Daten aus Kundeninteraktionen, -präferenzen und -entscheidungen nutzt, um alle Aspekte des Marketingprozesses zu informieren und zu steuern.

Weiterlesen »