Zum Inhalt springen

iframe

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es bietet die Möglichkeit, externe Inhalte innerhalb desselben Dokuments oder derselben Seite anzuzeigen, ohne die gesamte Seite selbst aktualisieren zu müssen. IFrame-Elemente ermöglichen es Benutzern auch, mit eingebetteten Elementen wie Formularen und Framesets zu interagieren, was dynamische Webseiten ermöglicht.

IFrames werden häufig auf verschiedenen Websites, Social-Media-Plattformen und Widgets zur Anzeige von Google Maps-Bereichen, Werbung, Videos von YouTube oder Vimeo usw. verwendet. Sie können sogar zum Einbetten von Dokumenten wie PDFs auf Ihrer Website verwendet werden, um Bandbreite zu sparen und gleichzeitig einen einfachen Zugriff auf diese Dateien und deren Anzeige zu ermöglichen, ohne sie separat extern öffnen zu müssen. Das macht IFrames zu einer beliebten Wahl, wenn es darum geht, reichhaltige Benutzererlebnisse auf Webseiten zu schaffen, egal ob es sich um statische HTML-Seiten handelt oder um fortschrittlichere Frameworks wie AngularJS oder ReactJS usw.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass verschiedene Browser unterschiedliche „Sicherheits-Sandbox-Einschränkungen“ bei der Ausführung von IFrames haben, die oft die Möglichkeit bestimmter mit IFrames verbundener Aktivitäten wie AJAX-Anfragen einschränken. Wenn diese Funktion also benötigt wird, muss die Browserkompatibilität berücksichtigt werden, bevor sie in einer bestimmten Anwendung/einem bestimmten Projekt eingesetzt wird.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Direktmarketings, die sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu den Kunden konzentriert, indem sie kontinuierliche Gespräche und Interaktionen schafft.

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
Marketing-Mix

Der Begriff Marketing-Mix bezieht sich auf eine Kombination von Taktiken und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Kunden auf möglichst effektive Weise zu erreichen. Mit

Weiterlesen »
Push Marketing

Push-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der proaktive und gezielte Kommunikationskampagnen eingesetzt werden, um Kunden zum Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu

Weiterlesen »
Permission Marketing

Permission Marketing ist eine wirksame Strategie, um Nutzer zu binden und Beziehungen aufzubauen. Dabei wird die ausdrückliche Zustimmung der Kunden zum Erhalt von Marketingnachrichten wie

Weiterlesen »