Zum Inhalt springen

Interstitial

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Als Interstitial wird im Marketingkontext eine Werbung bezeichnet, die zwischen zwei Inhalten erscheint, beispielsweise zwischen zwei Seiten einer Website oder Videos. Die Interstitial-Anzeige dauert in der Regel etwa 15-20 Sekunden und kann sowohl vollständig interaktiv als auch statisch sein. Diese Art von Anzeigen wird oft mit dem Ziel gestaltet, Verbraucher zu erreichen, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bisher nicht kannten.

Bei dieser Art von Werbestrategie ist es für Vermarkter von Vorteil, ein geeignetes Design und eine Plattform zu wählen, die nicht vom Nutzererlebnis ablenken, aber dennoch die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich ziehen, während er durch den Inhalt surft. Interstitial-Anzeigen sollten außerdem ansprechendes Bildmaterial und einen überzeugenden Text enthalten, der kurz und bündig vermittelt, warum der Nutzer auf die Anzeige reagieren sollte. Ferner sollten Vermarkter, wenn möglich, interstitielle Anzeigen mit Retargeting-Kampagnen unterstützen, sodass diejenigen, die bereits eine Anzeige gesehen haben, eine weitere sehen können, wenn sie weiter online surfen, um die Klickraten und Konversionen (CTRs) zu erhöhen.

Während Interstitial traditionell als Onsite-Lösung verwendet wurde, wie z.B. Bannerplatzierungen um Seiten herum oder vollständige Seitenübernahmen bei Übergängen, kann Interstitial auch Offsite implementiert werden – d.h. über E-Mail-Newsletter usw.. In jedem Fall ist es für Werbetreibende wichtig, verschiedene Taktiken zu entwickeln, damit ihre Botschaft die Zielgruppe nicht nur erreicht, sondern auch positiv anspricht – und letztlich Konversionen und Leads über verschiedene Online-Kanäle, einschließlich mobiler Plattformen, fördert!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
B2B-Marketing

B2B-Marketing (Business-to-Business-Marketing) ist der Prozess der Werbung für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens bei anderen Unternehmen. Bei dieser Art des Marketings liegt der Schwerpunkt

Weiterlesen »
Domain

Eine Domain kann als die Adresse Ihrer Website bezeichnet werden. Sie besteht aus zwei Teilen – einer Top-Level-Domain (TLD) und einer Second-Level-Domain (SLD). Die TLD

Weiterlesen »
A/B-Tests

A/B-Tests sind eine wissenschaftliche Methode zum Vergleich von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer App oder einer E-Mail, um festzustellen, welche Version besser abschneidet.

Weiterlesen »
Paid Media

Bezahlte Medien sind eine Form des Marketings, bei der Sie für Werbefläche oder -zeit bezahlen. Dazu gehören traditionelle Werbeformen wie Fernsehen, Radio und Printanzeigen sowie

Weiterlesen »
Google Images (SEO)

Google Images ist eine Möglichkeit für Webseitenbesitzer ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Verwendung von Google Images können Sie sicherstellen, dass die Bilder auf Ihrer

Weiterlesen »