Zum Inhalt springen

Laggards

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Laggards sind Verbraucher, die neue Produkte oder Dienstleistungen in der Regel langsam und zögerlich annehmen. Sie schenken den Marketingbotschaften in der Regel erst lange nach der Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung Beachtung und brauchen länger als die meisten Kunden, um eine Kaufentscheidung zu treffen.

Laggards bilden in der Regel die letzte Gruppe im Produktlebenszyklus, die ein Produkt annimmt, und haben Eigenschaften wie konservativ, risikoscheu, vorsichtig (wenn es darum geht, Geld auszugeben) und langsam im Handeln. Sie neigen auch dazu, gut informiert zu sein und suchen nach glaubwürdigen Quellen für ihre Informationen über Produkte/Dienstleistungen, bevor sie Entscheidungen treffen.

Um diese Art von Kunden anzusprechen, müssen Vermarkter kreativ darüber nachdenken, wie sie am besten mit Nachzüglern in Kontakt treten können, indem sie ihnen detaillierte Informationen über die Qualität des Produkts/der Dienstleistung, die Gründe, warum es/sie sich von anderen auf dem Markt unterscheidet, die Vorteile, die es/sie insbesondere für sie haben kann, und ggf. verfügbare Rabatte sowie persönliche Gespräche bieten, falls möglich. Für Unternehmen, die auf Nachzügler abzielen, ist es wichtig, dass sie mehr „Beweise“ in ihre Botschaften einbeziehen – z. B. Fallstudien, die Erfolgsgeschichten von Kunden zeigen – anstatt sich nur auf Beschreibungen von Merkmalen/Vorteilen zu verlassen, die andere Verbrauchergruppen vielleicht überzeugend finden, aber bei diesem Marktsegment nicht so sehr funktionieren.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Pop-up (Webdesign)

Pop-up ist im Zusammenhang mit Webdesign ein Element, das ohne die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers ein neues Fenster auf einer Website öffnet. Es erscheint in

Weiterlesen »
Unique Visitors

Im Kontext des Marketings sind Unique Visitors Personen, die eine Website oder digitale Plattform über einen bestimmten Zeitraum besuchen. Dieser Zeitraum ist in der Regel

Weiterlesen »
Low hanging fruits (SEO)

Low hanging fruits (deutsch: Niedrig hängende Früchte) sind die am leichtesten zugänglichen und einfach zu erreichenden Elemente einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Elemente erfordern

Weiterlesen »
Longtail

Der Begriff „Long Tail“ bezieht sich im Marketingkontext im Allgemeinen auf die Idee, eine große Anzahl kleinerer Kunden zu haben, anstatt sich auf einige wenige

Weiterlesen »
Publisher

Ein Publisher im Marketingkontext ist jede Einrichtung oder Person, die Inhalte beeinflusst, produziert, verbreitet und an ein Publikum weitergibt. Dazu gehören traditionelle Verlage wie Zeitungs-

Weiterlesen »
Spam (SEO)

Spam im Zusammenhang mit SEO bezieht sich auf Taktiken und Strategien, die versuchen, Suchmaschinenergebnisse und Rankings zu manipulieren, im Gegensatz zu einer guten SEO-Praxis –

Weiterlesen »