Zum Inhalt springen

Lead Scoring

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Lead Scoring ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Marketings. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem potenzielle Kunden oder Leads innerhalb der Zielgruppe eines Unternehmens nach ihrem wahrgenommenen Grad an Kaufbereitschaft und Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens eingestuft werden. Auf diese Weise können Marketingexperten die potenziellen Kunden identifizieren, bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie tatsächlich Kunden werden, und so ihre Ressourcen effektiver einsetzen.

Beim Lead Scoring werden verschiedenen Qualifizierungskriterien – wie Alter, Geschlecht, Berufsbezeichnung, Verhaltenshistorie – numerische Werte (Punkte) zugewiesen, die die Kaufwahrscheinlichkeit einer Person angeben. Die von Lead-Scoring-Modellen zugewiesenen höheren Gesamtpunktzahlen können als wertvolle Indikatoren für Vertriebsmitarbeiter verwendet werden, wenn diese versuchen, Geschäfte mit hochwertigen Kunden abzuschließen.

Das Lead Scoring umfasst auch die Festlegung relativer Schwellenwerte, die definieren, welche Arten von Käufern von den Vertriebsmitarbeitern auf der Grundlage ihrer Punktzahlbereiche oder „Stufen“ mehr Aufmerksamkeit erhalten sollten. So würden Interessenten mit Punktzahlen zwischen 0 und 50 in der Regel als Verdächtige eingestuft und würden nur minimale Anstrengungen von Vertriebsmitarbeitern oder Marketingteams erfordern; Interessenten mit Punktzahlen zwischen 50 und 150 könnten sich für Pflegeprogramme wie E-Mail-Kampagnen qualifizieren; und Interessenten mit Punktzahlen über 150 könnten als hochqualifizierte Leads betrachtet werden, die für eine persönliche Ansprache durch Vertriebsmitarbeiter bereit sind, die sich auf einen schnellen Geschäftsabschluss konzentrieren.

Die Lead-Bewertung kann die Zeitverschwendung bei der Verfolgung unqualifizierter Leads erheblich reduzieren und gleichzeitig die Leads priorisieren, die am ehesten in zahlende Kunden umgewandelt werden können. Durch die Implementierung eines effektiven Lead-Scoring-Modells, das auf Ihr(e) Geschäftsziel(e) zugeschnitten ist, können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, qualitativ hochwertige Interessenten von Anfragen ohne echte Kaufabsicht zu unterscheiden, die Prozesszeiten für den gesamten Trichter erheblich zu verkürzen und gleichzeitig den Gesamt-ROI zu erhöhen – und das alles durch datengestützte Erkenntnisse statt durch Vermutungen!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gut durchdachten digitalen Marketingstrategie. Es ist eine Form des direkten Online-Marketings, bei der elektronische Post als primäres Kommunikationsmittel zwischen

Weiterlesen »
Unique Selling Proposition

Das Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition, USP) ist ein Marketingkonzept, das den einzigartigen Nutzen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung im Vergleich zu allen anderen verfügbaren Optionen

Weiterlesen »
Lead-Qualifizierung

Die Lead-Qualifizierung ist ein wichtiger Prozess im Marketing, der dabei hilft, potenzielle Kunden und ihren Bedarf oder Wunsch nach einem Produkt oder einer Dienstleistung eines

Weiterlesen »
Produktmarketing

Produktmarketing ist eine Form des Marketings, die speziell auf die Förderung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet ist. Dazu gehört das

Weiterlesen »
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »
Rich Snippets

Rich Snippets sind spezielle Suchergebnisse in den Google-Suchergebnissen, die zusätzliche Informationen zu einer Webseite liefern. Diese zusätzlichen Informationen können z.B. Bewertungen, Preise, Öffnungszeiten oder Produktinformationen

Weiterlesen »