Zum Inhalt springen

Link Checker

Daniel Haenle | Aktualisiert: 17. März 2023

Die Überprüfung von Links ist aus vielen Gründen ein wichtiges Instrument für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Link-Checker helfen Ihnen, die Qualität der Links auf Ihrer Website zu ermitteln und Sie auf defekte oder problematische Links hinzuweisen. Sie ermöglichen es Ihnen auch, potenzielle Möglichkeiten für den Linkaufbau zu erkennen und den Erfolg Ihrer laufenden Kampagnen zu messen.

Link Checker kann auf zwei Arten eingesetzt werden: als automatisierter Prozess, der kontinuierlich alle Links einer bestimmten Website überwacht und die Administratoren benachrichtigt, wenn er ein Problem findet, oder manuell durch einen SEO-Experten, der jeden Link einzeln überprüft und seine Authentizität, Relevanz usw. prüft. Beides liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie gut die Website derzeit in Bezug auf ihr Backlink-Portfolio abschneidet.

Der erste Schritt bei der Verwendung von Link Checker ist die Überprüfung der bestehenden Backlinks, die auf Ihre Website verweisen – dies hilft Ihnen, den aktuellen Stand zu verstehen, bevor Sie mit der weiteren Optimierung beginnen. Es ist wichtig, den Überblick darüber zu behalten, woher diese Links kommen, damit die Benutzer mehr Kontrolle über die Risiken haben, die mit potenziell schädlichen Quellen verbunden sind, wie z.B. Spam-Websites oder Websites, die von Suchmaschinen als bösartige Inhalte/Softwarecode usw. eingestuft werden, was zu Abstrafungen durch Algorithmen wie Google Penguin & Panda führen kann, wenn nicht früh genug dagegen vorgegangen wird. Darüber hinaus können Sie durch die Überprüfung von Links schwächere Linkquellen identifizieren und sicherstellen, dass Sie diese Rankingvorteile nicht aufgrund von minderwertigen Signalen verlieren, die über das Qualitätselement des Inhalts der Quelle ausgesendet werden (z.B. irrelevante Themen in Artikeln, die auf Websites Dritter gehostet werden).

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der durch Linkprüfungsdienste aufgedeckt wird, ist die Verfolgung der Klickraten (CTR), die dazu beiträgt, Probleme mit Weiterleitungen aufzudecken, die bei den Nutzern Frustration hervorrufen und zu Rankingverlusten führen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß behoben werden. Deshalb sollte dieses Tool regelmäßig neben anderen SEO-Tools wie Webmaster Tools und Analysepaketen wie Google Analytics eingesetzt werden. Eine gute Praxis ist es, Audits alle 3-6 Monate durchzuführen, je nachdem, wie häufig Änderungen online vorgenommen werden – durch Inhaltsaktualisierungen/Ergänzungen/etc., aber auch um nach ungewöhnlichen Spitzen bei verweisenden Domains Ausschau zu halten, die auf verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit manipulierten Link-Taktiken hindeuten könnten, die darauf abzielen, die Positionierung in den Suchergebnissen zu manipulieren, d.h.: Black-Hat-SEO-Taktiken, die an ahnungslosen Websites ausprobiert werden!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Link Checks im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes für das Projektmanagement im Bereich der organischen Suchmaschinenoptimierung unschätzbare Erkenntnisse darüber liefert, was für die Ausrichtung auf bestimmte Schlüsselwörter und Begriffe in der Tagging-Struktur (html-Tags) von Webseiten am besten funktioniert, und jedem, der für die Verwaltung von SERP-Rankings verantwortlich ist, wertvolle Informationen über Schwachstellen innerhalb bestehender externer Linking-Strategien liefert – und so für eine maximale Rendite sorgt, wenn es um eingehenden Traffic geht, der aus organischen Suchanfragen stammt, die direkt in die Eingabefelder von Suchmaschinen eingegeben werden!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
Keyword (SEO)

Schlüsselwörter sind ein wesentliches Element der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie den Suchmaschinen helfen zu bestimmen, worum es auf einer bestimmten Webseite geht und wie relevant

Weiterlesen »
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Smarketing

Smarketing ist ein Begriff, der sich auf die Abstimmung von Vertriebs- und Marketingzielen in einem Unternehmen bezieht. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und

Weiterlesen »
Attribut (SEO)

Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) sind Attribute spezifische Informationen, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt einer Website zu verstehen. Diese Attribute liefern den Crawlern

Weiterlesen »
Opportunity

Eine Opportunity kann definiert werden als eine potenziell vorteilhafte Situation oder Chance, die sich auf dem Markt ergibt und potenziellen Kunden die Möglichkeit bietet, einen

Weiterlesen »