Zum Inhalt springen

Meta Tags (SEO)

Daniel Haenle | Aktualisiert: 17. März 2023

Meta-Tags sind HTML-Elemente, die dazu dienen, Metadaten über eine Webseite bereitzustellen. Sie werden häufig bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet, da sie es den Suchmaschinen ermöglichen, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und sie auf der SERP (Search Engine Results Page) höher einzustufen.

Meta-Tags setzen sich aus verschiedenen Tags zusammen, darunter Meta-Titel, Beschreibungen, Schlüsselwörter und Robots. Meta-Titel können bis zu 70 Zeichen lang sein und sollten Ihr wichtigstes Schlüsselwort mindestens einmal enthalten. Diese Titel werden in den SERPs fett gedruckt und sollten genau beschreiben, was die Benutzer auf der jeweiligen Seite finden werden.

Meta-Beschreibungen können bis zu 160 Zeichen lang sein und sollten ebenfalls ein Schlüsselwort oder eine Phrase enthalten, die sich auf das bezieht, was auf der Seite zu finden ist. Beschreibungen wirken sich nicht direkt auf das Ranking aus, aber sie tragen dazu bei, dass Nutzer von den SERPs aus auf die Seite klicken. Daher ist die Erstellung einer effektiven Beschreibung wichtig für die organische CTR (Click-Through-Rate).

Für SEO-Zwecke sollten Sie die relevantesten Schlüsselwörter in Ihre Meta-Tags aufnehmen. So können Sie den Suchmaschinen mitteilen, welche Themen Ihre Seiten abdecken, und ihnen mehr Kontext für die Indizierung liefern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie diese Felder nicht zu sehr ausfüllen, da dies dazu führen könnte, dass Google Sie wegen Spam-Praktiken anzeigt oder – schlimmer noch – bestraft!

Schließlich gibt es noch den Robots-Meta-Tag, mit dem Suchmaschinen mitgeteilt werden kann, ob eine bestimmte Seite gecrawlt/indiziert werden soll oder nicht – dies ist oft sehr nützlich, wenn es sich um Staging-Websites handelt, bei denen SEO erst zum Start benötigt wird, während gleichzeitig sichergestellt werden kann, dass Crawler ihre Zeit nicht mit der Indizierung von Inhalten vergeuden, die noch nicht fertig sind. Alles in allem spielt das Meta-Tagging eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Es ermöglicht Suchmaschinen wie Google, genau zu wissen, welche Informationen auf den einzelnen Webseiten enthalten sind, und erhöht damit die Chance, dass diese auf den Ergebnisseiten prominent angezeigt werden.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Broad Match

Broad Match ist eine Art von Schlüsselwort im Online-Marketing, das Ihrer Werbung mehr Vielseitigkeit verleiht. Sie bietet die größte Reichweite unter den verschiedenen Typen und

Weiterlesen »
White Space

White Space, auch bekannt als negative Space, ist ein Begriff aus dem Marketing, der sich auf den Bereich einer Anzeige oder Website bezieht, der keine

Weiterlesen »
HTTP (SEO)

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das zugrunde liegende Protokoll, das im World Wide Web für die Kommunikation und die Übertragung von Daten zwischen Clients, wie

Weiterlesen »
Google Maps (SEO)

Google Maps ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren können. Google Maps bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der

Weiterlesen »
Inbound Marketing

Inbound-Marketing ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Es nutzt verschiedene Online-Kanäle

Weiterlesen »