Zum Inhalt springen

Mundpropaganda

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Mundpropaganda, auch bekannt als „Buzz-Marketing“, ist eine Art von Marketingstrategie, bei der potenzielle Kunden erreicht werden, indem andere Menschen Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung in ihren sozialen Netzwerken teilen. Diese Art von Werbemaßnahmen wird bereits seit der Antike eingesetzt und ist auch heute noch beliebt, da sie den Bekanntheitsgrad einer Marke effektiv steigert und positive Erfahrungen für das Unternehmen schafft.

Mundpropaganda gibt es in vielen Formen, z. B. in informellen Gesprächen im Familien- und Freundeskreis, in Kundenrezensionen auf Websites wie Yelp oder Amazon, in viralen Videos, die über Social-Media-Plattformen wie YouTube verbreitet werden, in Blogbeiträgen von Influencern oder Branchenexperten und sogar in Online-Diskussionsforen, in denen Kunden Fragen zu Produkten stellen können, die sie interessieren.

Im Kern nutzt das Mund-zu-Mund-Propaganda-Marketing das bestehende Vertrauen, das die Verbraucher haben, wenn es darum geht, Kaufentscheidungen auf der Grundlage persönlicher Empfehlungen von Personen zu treffen, die sie kennen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Menschen etwas kaufen, wenn es von jemandem empfohlen wird, der die Marke kennt, als von jemandem, der völlig unbekannt ist. Die besten Mund-zu-Mund-Propaganda-Kampagnen zielen nicht nur darauf ab, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu erhöhen, sondern auch eine emotionale Reaktion auszulösen, die die Menschen ermutigt, ihre eigenen Geschichten darüber zu erzählen, wie sie sich mit einem bestimmten Produkt gefühlt haben – ob es nun lustig oder bedeutungsvoll war oder ihnen bei einem praktischen Problem Erleichterung verschaffte.

Mund-zu-Mund-Propaganda wird in einer Zeit, in der die Verbraucher beim Stöbern in Online-Shops und bei der Interaktion mit Marken in den sozialen Medien personalisierte und maßgeschneiderte Erfahrungen erwarten, immer wichtiger. Wenn Sie Ihre Kunden dazu bringen, Inhalte zu erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe auf große Resonanz stoßen, tragen Sie dazu bei, ansprechende Beziehungen zwischen denselben Verbrauchern zu schaffen und gleichzeitig den Umsatz zu steigern!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Audience Development

Audience Development ist der Prozess, der darauf abzielt, ein Publikum zu gewinnen, zu inspirieren und anzusprechen. Dazu gehört die Erforschung der Bedürfnisse und des Verhaltens

Weiterlesen »
Expired Domains

Expired Domains sind Domain-Namen, die nicht mehr von ihren ursprünglichen Inhabern genutzt werden und entweder abgelaufen oder aufgegeben wurden. Diese Domain-Namen können für verschiedene Zwecke

Weiterlesen »
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »
URL Encoding

Bei der URL-Kodierung werden Zeichen in ein Format umgewandelt, das über das Internet übertragen werden kann. Sie wird bei der Übermittlung von HTML-Formulardaten oder URL-Parametern

Weiterlesen »
Facebook Advertising

Facebook-Werbung ist eine Form der digitalen Werbung, die auf der beliebten Social-Media-Plattform Facebook stattfindet. Sie ermöglicht es Unternehmen, neue Kunden anzusprechen und zu erreichen, den

Weiterlesen »
Page Speed Insights

Page Speed Insights (PSI) ist ein Google-Tool, mit dem die Leistung von Websites in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit gemessen werden kann. Dabei werden verschiedene Aspekte

Weiterlesen »