Zum Inhalt springen

Netiquette

Raphael Rausch | Aktualisiert: 16. März 2023

Netiquette oder Netzwerk-Etikette ist eine Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Online-Interaktionen zivilisiert und respektvoll bleiben. In der Welt des Marketings spielt die Netiquette eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines positiven Kundenerlebnisses und der Aufrechterhaltung der Professionalität der Online-Präsenz einer Marke.

Die Netiquette umfasst Standardpraktiken wie die Verwendung einer korrekten Grammatik, die Vermeidung von beleidigendem Sprachgebrauch und Slang, die Unterlassung der Verbreitung von Gerüchten oder Klatsch über eine andere Person oder ein Unternehmen, die Einhaltung von Urheberrechtsgesetzen, wenn Inhalte mit anderen geteilt werden, das Wissen, welche Themen für öffentliche und welche für private Unterhaltungen geeignet sind (falls zutreffend), die rechtzeitige Beantwortung von Kommentaren, wenn man sich auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und YouTube engagiert, der Verzicht auf das Versenden von Spam-Nachrichten über E-Mail oder andere Kommunikationswege – neben vielen anderen Regeln.

Wenn Ihr Unternehmen die Netiquette auf den verschiedenen digitalen Marketingplattformen – E-Mail-Listservs, Diskussionsforen, Foren, Blogs, Podcasts, Video-Sharing-Websites (z. B. YouTube) und Social-Media-Websites (z. B. Twitter und Facebook) – nicht einhält, könnte Sie das wertvolle Kunden kosten, die sich aufgrund des unprofessionellen Verhaltens, das sie in der digitalen Gemeinschaft beobachten, gegen eine weitere Investition in Ihre Marke entscheiden könnten. Auch wenn die Einhaltung der Netiquette dem gesunden Menschenverstand entspricht, sollte sie von allen Marken, die über diese Medien werben, sowie von denjenigen, die mit ihnen interagieren, ernst genommen werden!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Page Speed Insights

Page Speed Insights (PSI) ist ein Google-Tool, mit dem die Leistung von Websites in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit gemessen werden kann. Dabei werden verschiedene Aspekte

Weiterlesen »
PDCA (Plan-Do-Check-Act)

PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist eine Methode, die im Marketing eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Qualitätsprozesse eingehalten werden. Es handelt sich um einen iterativen

Weiterlesen »
Noindex

Noindex ist ein HTML-Tag-Attribut, mit dem Webmaster Suchmaschinen mitteilen können, dass bestimmte Seiten ihrer Website nicht indiziert werden sollen. Es ist eine Methode, um zu

Weiterlesen »
PESTEL-Analyse

Die PESTEL-Analyse, auch bekannt als PEST oder STEEP, ist ein strategisches Instrument zur Bewertung des externen Unternehmensumfelds. Es steht für politische (political), wirtschaftliche (economic), soziale

Weiterlesen »
Attribut (SEO)

Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) sind Attribute spezifische Informationen, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt einer Website zu verstehen. Diese Attribute liefern den Crawlern

Weiterlesen »
DuckDuckGo (SEO)

DuckDuckGo ist eine Online-Suchmaschine, die 2008 mit dem Ziel gegründet wurde, datenschutzorientierte Suchlösungen anzubieten. Sie bietet Nutzern ein sicheres, anonymes Surferlebnis, indem sie jegliches Tracking

Weiterlesen »