Zum Inhalt springen

Opportunity

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Eine Opportunity kann definiert werden als eine potenziell vorteilhafte Situation oder Chance, die sich auf dem Markt ergibt und potenziellen Kunden die Möglichkeit bietet, einen Kauf zu tätigen. Dies wird in der Regel durch die Analyse von Kundenbedürfnissen und -trends, die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die diese Bedürfnisse erfüllen, und durch strategische Marketingentscheidungen, die den Zugang zu diesen Märkten ermöglichen, ermittelt.

Um eine fundierte Entscheidung darüber treffen zu können, wie solche Opportunitys am besten genutzt werden können, müssen die Vermarkter zunächst Faktoren wie Demografie (Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit), Psychografie (Lebensstil, Interessen und Motivationen) und Technografie (welche Technologie nutzen die Kunden) berücksichtigen. Ferner hilft das Verständnis des Kundenverhaltens den Vermarktern zu beurteilen, welches Produkt oder welche Dienstleistung in ihr Portfolio passen könnte. Daher ist es wichtig, auch auf die Preisgestaltung in den Branchen zu achten, in denen man tätig ist, um sich nicht durch zu hohe Preise vom Markt zu verdrängen.

Bei der Suche nach Möglichkeiten für Innovationen oder Verbesserungen bestehender Angebote sollte ein besonderes Augenmerk auf die Angebote bestehender Wettbewerber gelegt werden; so erhalten die Vermarkter bessere Einblicke in das, was bereits gut funktioniert, und können ihre Angebote entsprechend anpassen – und sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, sondern auch den breiteren Kontext – wie kulturelle Nuancen – zu berücksichtigen, wenn es darum geht zu entscheiden, welche Marketingkampagne in einem bestimmten Marktsegment am besten funktioniert.

Opportunitys können sich auch aus unerwarteten Quellen ergeben – wie z. B. technologische Fortschritte, die neue Möglichkeiten des Informationsaustauschs und der Geschäftsabwicklung in verschiedenen Ländern der Welt schaffen und es den Unternehmen ermöglichen, ihre Reichweite mit Leichtigkeit über die heimischen Grenzen hinaus auszudehnen; dieses Phänomen wird als „Globalisierung“ bezeichnet, da es heutzutage bei führenden multinationalen Unternehmen weltweit immer wichtiger wird.

Alles in allem können wir sehen, wie die Opportunitys einen integralen Bestandteil einer erfolgreichen Marketingstrategie darstellen: Das Aufspüren der wichtigsten aufstrebenden Märkte und Trends ermöglicht eine intelligente Entscheidungsfindung in allen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts – von der Konzeption über den Vertrieb bis hin zur End-of-Life-Phase, was zu höheren Umsätzen und Gewinnmargen, aber vor allem zu einer größeren Kundenzufriedenheit führt, da die Unternehmer in der Lage sind, genau das zu liefern, was die Kunden wirklich wollen und erwarten.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Hijacking (SEO)

Hijacking ist im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) eine Form von bösartiger Aktivität, bei der versucht wird, den Suchmaschinenverkehr von legitimen Webseiten auf weniger

Weiterlesen »
Disavow Tool

Das Disavow-Tool ist ein wichtiges Instrument für Website-Besitzer, die den Ruf ihrer Domain schützen und spammige oder bösartige eingehende Links, die auf ihre Website verweisen,

Weiterlesen »
E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gut durchdachten digitalen Marketingstrategie. Es ist eine Form des direkten Online-Marketings, bei der elektronische Post als primäres Kommunikationsmittel zwischen

Weiterlesen »
UTM-Parameter

UTM-Parameter, auch bekannt als Urchin Tracking Module (UTM)-Parameter, sind eine Reihe von anpassbaren Kennzeichnungen, die von Vermarktern verwendet werden, um die Leistung ihrer digitalen Kampagnen

Weiterlesen »
iframe

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es

Weiterlesen »
Local SEO

Lokale SEO steht für Local Search Engine Optimization (Lokale Suchmaschinenoptimierung) und bezieht sich auf den Prozess der Optimierung einer Website, um bei lokalen Suchanfragen besser

Weiterlesen »