Zum Inhalt springen

Pagespeed

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

PageSpeed ist eine Kennzahl, mit der die Geschwindigkeit von Webseiten gemessen wird. Sie ist ein wichtiger Faktor für ein positives Benutzererlebnis auf Websites und kann sich auch auf die Platzierung in Suchmaschinen auswirken.

PageSpeed misst, wie schnell Inhalte auf einer Seite erscheinen, wenn sie von einem Browser geladen werden. Dazu gehören Skripte, Bilder, Text und alle anderen Ressourcen, die in die Ladezeit der Seite einbezogen werden. PageSpeed prüft auch die Ladezeiten des DOM (Document Object Model) – also die Zeit, die benötigt wird, um HTML-Elemente auf dem Bildschirm anzuzeigen – sowie die serverseitige Verarbeitungszeit von Datenbanken und API-Aufrufen. Wenn eine dieser Komponenten zu lange zum Laden braucht, leidet der PageSpeed-Score Ihrer Website entsprechend.

PageSpeed hat keine allgemeingültige numerische Punktzahl, sondern bewertet Ihre Website im Vergleich zu den Industriestandards anhand verschiedener Metriken wie Time To First Byte (TTFB), Ladezeiten (TTI/DCL) oder Anzahl der Anfragen von Dritten wie Schriftarten und CDNs. Im Allgemeinen gelten heute Werte über 85 als gute Performance-Werte für Pagespeed – dies hängt jedoch von den Industriestandards und dem Technologie-Stack ab, der für die betreffende Website oder Anwendung verwendet wird. Die beste Möglichkeit, die Leistung weiter zu verbessern, sind Optimierungstechniken wie das Verkleinern von Dateien, die Optimierung von Code und Datenbankabfragen oder das faule Laden größerer Bilder und Videos usw. sowie die angemessene Nutzung von Cache-Mechanismen, wo immer dies möglich ist.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Performance (SEO)

Performance im Zusammenhang mit SEO ist ein Maß dafür, wie erfolgreich Ihre Website die gewünschten Ziele erreicht. Bei der Messung der SEO-Performance wird bewertet, wie

Weiterlesen »
HTML Tags

HTML-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Struktur des Inhalts einer Webseite bestimmen. Meta-Tags, Titel-Tags und Überschriften-Tags sind allesamt wichtige Aspekte

Weiterlesen »
Bing (SEO)

Bing ist eine Suchmaschine und Plattform für Webdienste, die zu Microsoft gehört. Sie ist nach Google die zweitbeliebteste Suchmaschine der Welt und bietet viele der

Weiterlesen »
E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gut durchdachten digitalen Marketingstrategie. Es ist eine Form des direkten Online-Marketings, bei der elektronische Post als primäres Kommunikationsmittel zwischen

Weiterlesen »
Keyword Optionen

Keyword-Optionen sind ein leistungsfähiges Instrument für jedes Unternehmen oder jede Organisation, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimieren möchte. Der Begriff „Keyword-Option“ umfasst eine Vielzahl von

Weiterlesen »
Flywheel

Flywheel ist ein Begriff aus dem Marketing, der eine Strategie beschreibt, die Dynamik erzeugt und Beziehungen zu Kunden aufbaut. Im Wesentlichen geht es darum, einen

Weiterlesen »