Zum Inhalt springen

Produktmarketing

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Produktmarketing ist eine Form des Marketings, die speziell auf die Förderung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet ist. Dazu gehört das Verständnis der Kundenbedürfnisse, der Wettbewerbslandschaft, der Preisstrategien und der Positionierung des Produkts auf dem Markt, um seinen Erfolg zu maximieren.

Das Produktmarketing arbeitet Hand in Hand mit dem Produktmanagement – es legt fest, wie Produkte vermarktet werden, um erfolgreich zu sein, sobald sie ihren Zielmarkt erreicht haben. Wenn Sie z. B. eine App für Schüler auf den Markt bringen, die organisiert bleiben wollen, könnte Ihr Produktmanagementteam Funktionen entwickelt haben, die ausschließlich diese Zielgruppe ansprechen, während Ihr Produktmarketingteam festlegt, wie das Produkt beworben wird (z. B. durch Influencer-Kampagnen oder die Unterstützung durch Prominente).

Eine weitere wichtige Aufgabe eines Produktvermarkters ist die Analyse der Wettbewerber: Sie müssen herausfinden, welche ähnlichen Produkte auf dem Markt erhältlich sind, und diese mit Ihrem eigenen Angebot vergleichen, damit Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihres Produkts hervorheben können. Hier kommt auch die Preisstrategie ins Spiel: Wenn Sie die Preise Ihrer Konkurrenten analysieren und Ihre Preise entsprechend gestalten, können Sie die Kunden dazu bringen, Ihre Produkte eher zu kaufen als deren Produkte.

Schließlich müssen sich Produktvermarkter über alle gesetzlichen Anforderungen an ihre Produkte sowie über relevante Branchen- und Kundentrends im Klaren sein, die die Verkaufsleistung entweder positiv oder negativ beeinflussen könnten, da sie sich im Laufe der Zeit ändern. Letztlich fügen sich all diese Komponenten zu einer wirksamen Strategie zusammen, um einen maximalen Erfolg beim Verkauf eines bestimmten Artikels zu erzielen.

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Web-Crawler

Ein Crawler, auch Web Crawler oder Web Spider genannt, ist ein automatisiertes Programm, das das World Wide Web systematisch durchsucht. Sein Hauptzweck besteht darin, Inhalte

Weiterlesen »
Traffic

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, bezieht sich der Begriff „Traffic“ auf die Anzahl der Besucher, die über Suchmaschinen oder andere Websites auf eine Website gelangen.

Weiterlesen »
Customer Engagement

Unter Kundenbindung versteht man im Marketingkontext den Aufbau von Beziehungen zu Kunden, indem man ihnen sinnvolle und hochwertige Erlebnisse bietet. Es ist ein Ansatz, den

Weiterlesen »
Content Syndication

Die Syndizierung von Inhalten ist eine Methode zur Erhöhung der Reichweite eines Artikels, Blogbeitrags oder einer anderen Art von Inhalt. Dabei werden die Inhalte auf

Weiterlesen »
Smarketing

Smarketing ist ein Begriff, der sich auf die Abstimmung von Vertriebs- und Marketingzielen in einem Unternehmen bezieht. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und

Weiterlesen »
Up-Selling

Unter Up-Selling versteht man im Marketing den Prozess, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, eine teurere oder verbesserte Version der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, an

Weiterlesen »