Programmatic Marketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der automatisierte Systeme eingesetzt werden, um potenzielle Kunden strategisch anzusprechen und ihnen maßgeschneiderte Botschaften zu übermitteln. Dieser Prozess nutzt datengesteuerte Taktiken wie Nutzerprofile und prädiktive Modellierung, um hochwertige Zielgruppen zu identifizieren und maßgeschneiderte Inhalte in Echtzeit zu liefern. Anstatt sich auf manuelle Arbeit oder Intuition zu verlassen, stützt sich programmatisches Marketing auf Algorithmen und komplexe Softwarelösungen, um den Kauf und die Platzierung von Medien über verschiedene digitale Kanäle wie Mobilgeräte, Tablets, Desktops usw. zu automatisieren.
Durch den Einsatz dieser Technologie sind Unternehmen in der Lage, die mit der Segmentierung, Analyse und Auslieferung verbundenen Kosten zu senken, sodass sie sich stärker auf die Erstellung ansprechender Inhalte für ihre Kunden konzentrieren können. Darüber hinaus bietet programmatisches Marketing bessere Personalisierungsoptionen für Kunden, da es verschiedene Berührungspunkte mit dem Kunden, wie z. B. Standortinformationen, in die Targeting-Kriterien einbeziehen kann, was Vermarktern hilft, sehr gezielte Kampagnen auf der Grundlage individueller Merkmale wie Vorlieben oder Surfgewohnheiten zu erstellen. Durch den Einsatz dieser kreativen Strategien können Vermarkter die Reichweite ihrer Zielgruppe erhöhen und gleichzeitig die Markentreue steigern, was den ROI von Kampagnen deutlich verbessert.