Zum Inhalt springen

SERP

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine Anfrage eines Benutzers zurückgegeben werden. Die SERP enthält organische Ergebnisse und bezahlte Anzeigen, die durch den Algorithmus der Suchmaschine bestimmt werden. Die SERPs sind dynamisch und ändern sich häufig aufgrund verschiedener Parameter wie Relevanz, Qualität, Standort usw.

Die organischen Ergebnisse auf der Seite können Titel von verwandten Seiten, Beschreibungen zu jeder Seite (auch als Meta-Tags bekannt) und URLs, die sie repräsentieren, enthalten. Sie werden danach ausgewählt, wie gut sie mit der Suchanfrage des Nutzers übereinstimmen und wie zuverlässig diese Seiten gemäß den Google-eigenen Metriken sind – PageRank und Hunderte von anderen Faktoren, die die ausgeklügelten Algorithmen von Google ausmachen. Bezahlte Anzeigen erscheinen oben oder unten auf der Seite, je nachdem, wo mehr Platz für eine bessere Sichtbarkeit zur Verfügung steht. Sie werden in der Regel von Unternehmen geschaltet, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die mit der Suchanfrage in Zusammenhang stehen.

Die SERPs haben im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen, da sie hilfreiche Informationen über die Platzierung von Websites im Vergleich zu den Suchanfragen von Nutzern liefern, die Begriffe zwischen verschiedenen Anbietern vergleichen oder zusätzliche Details zu bestimmten Themen, die online recherchiert werden, herausfinden möchten – denken Sie an Produktbewertungen!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
DDoS

DDoS (oder Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem versucht wird, eine Website oder einen Online-Dienst zu überwältigen, indem er sie

Weiterlesen »
Pagespeed

PageSpeed ist eine Kennzahl, mit der die Geschwindigkeit von Webseiten gemessen wird. Sie ist ein wichtiger Faktor für ein positives Benutzererlebnis auf Websites und kann

Weiterlesen »
Tradedesk

Tradedesk ist eine Cloud-basierte Werbeplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, den Einkauf digitaler Medien zu automatisieren und intelligentere Wege zur Ausrichtung und Optimierung von Kampagnen zu

Weiterlesen »
Microsite

Eine Microsite ist eine kleine Website, die in der Regel zu Werbezwecken erstellt wird. Sie fungiert in der Regel als Erweiterung Ihrer Hauptwebsite und stellt

Weiterlesen »
Marketing Automation

Marketing-Automation ist eine Technologie, die die mit Marketing-Aktivitäten verbundenen Prozesse vereinfacht, automatisiert und rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Bemühungen auf das Erreichen ihrer Zielgruppe

Weiterlesen »
Content Strategy

Die Inhaltsstrategie ist ein wichtiger Aspekt des digitalen Marketings und des Webdesigns. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um den Prozess der Planung, Erstellung, Bereitstellung

Weiterlesen »