Zum Inhalt springen

Smarketing

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Smarketing ist ein Begriff, der sich auf die Abstimmung von Vertriebs- und Marketingzielen in einem Unternehmen bezieht. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und Marketingteams sowie auf dem Austausch von Daten zwischen ihnen, um Trends und Chancen besser zu erkennen. Diese Strategie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie Unternehmen dabei hilft, ihre Bemühungen in beiden Abteilungen zu optimieren.

Die Idee hinter Smarketing ist, dass durch die Angleichung der Strategien beider Abteilungen ein wesentlich höherer Return on Investment (ROI) erzielt werden kann. Wenn das Marketingteam etwa potenzielle Leads identifiziert, kann es diese Lead-Details direkt an das Vertriebsteam weitergeben, das dann schnell Folgemaßnahmen einleiten kann. Oder wenn das Vertriebsteam weitere Leads oder detaillierte Produktinformationen für eingehende Anrufe benötigt, kann es direkt auf die Informationen des Marketingteams zugreifen, anstatt selbst mühsam nach hilfreichen Antworten suchen zu müssen. Auf diese Weise werden Redundanzen in den Arbeitsabläufen und Aufgaben der einzelnen Abteilungen im Wesentlichen reduziert.

Darüber hinaus ermöglicht Smarketing eine verbesserte Kundenerfahrung durch schnellere Reaktionszeiten eines informierten Vertreters, was zu erfolgreicheren Konvertierungen in Geschäftsabschlüsse führen kann oder verlorene Gelegenheiten durch effiziente Problemlösungszeiträume bei Kundenanfragen oder Eskalationen vermeidet. Durch ein einheitliches Kommunikationssystem über mehrere Plattformen wie E-Mail-Systeme und CRM-Software hinweg können Unternehmen engere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen, da die Mitarbeiter bei der Bearbeitung von Kundenanfragen nicht mehr zwischen verschiedenen Kontexten wechseln müssen, was zu kürzeren Lösungszeiten in allen Phasen des Kontakts über die verschiedenen heute genutzten Kanäle wie Telefonanrufe, Live-Chats usw. führt.

Im Kern geht es beim Smarketing um zwei Schlüsselkomponenten: einerseits um das Verständnis, wie Best Practices integriert werden sollten (Schaffung von Prozessen), andererseits um die Zustimmung der Führungsebene, damit es bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen Gewicht hat – dies könnte Entscheidungen über die Ressourcenzuteilung beinhalten, die die Genehmigung von Budgets usw. einschließen. Während die Implementierung von Smarketing anfangs überwältigend erscheinen mag – was oft durch Probleme mit alten Prozessen verursacht wird -, bringt eine erfolgreiche Implementierung im Laufe der Zeit eine größere Rendite, wenn man die gesteigerte betriebliche Effizienz berücksichtigt, die durch die optimierte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen erreicht wird, was insgesamt zu einem höheren ROI führt!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Pay per Impression (PPI)

PPI, auch bekannt als „Pay Per Impression“ oder „Cost Per Impression“, ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Werbetreibende für jedes Mal, wenn ein Nutzer ihre Werbung

Weiterlesen »
Targeting (SEO)

Targeting im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) ist der Prozess der Optimierung einer Website für bestimmte Schlüsselwörter, die sich auf ihren Inhalt und ihre

Weiterlesen »
PageRank

PageRank ist ein Algorithmus, der von den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin entwickelt wurde und als Grundlage für die Bewertung der Relevanz von Webseiten

Weiterlesen »
SEO

SEO-Glossar Das Onmylist SEO-Glossar ist eine umfassende Sammlung von Begriffen, die für das Verständnis des Bereichs der Suchmaschinenoptimierung wichtig sind.

Weiterlesen »
Advertiser

Ein Advertiser ist eine Person oder Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Marken bei potenziellen Verbrauchern durch eine Werbekampagne bewirbt. Dieser Begriff bezieht sich in der

Weiterlesen »
Carousel Ad

Karussell-Anzeigen, auch bekannt als Multi-Produkt-Anzeigen, sind eine Art von Werbung, die in Social-Media-Kampagnen und im Suchmaschinenmarketing eingesetzt wird. Sie ermöglichen es Unternehmen, mehrere Produkte oder

Weiterlesen »