Zum Inhalt springen

Status Code 400

Daniel Haenle | Aktualisiert: 25. April 2023

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um dem Client mitzuteilen, dass der Request aufgrund eines Client-Fehlers nicht verarbeitet werden konnte.

Ein Status Code 400 kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. falsche oder fehlende Parameter im Request, ungültige Daten oder ein nicht unterstütztes Datenformat. Der Server kann auch einen 400-Statuscode senden, wenn der Request zu groß oder zu langsam ist oder wenn der Client nicht authentifiziert ist oder keine ausreichenden Berechtigungen hat.

Wenn ein Client einen 400-Statuscode erhält, sollte er den Request überprüfen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Parameter korrekt angegeben wurden. Wenn der Fehler nicht aufgrund eines fehlerhaften Requests auf Seiten des Clients aufgetreten ist, sollte der Client den Serverbetreiber kontaktieren, um zu ermitteln, warum der Request abgelehnt wurde.

Ein Status Code 400 kann dazu beitragen, die Sicherheit von Webanwendungen zu erhöhen, indem er dazu beiträgt, fehlerhafte oder bösartige Anfragen abzufangen, bevor sie verarbeitet werden. Ein gut gestalteter 400-Statuscode kann auch dazu beitragen, die Benutzerfreundlichkeit von Webanwendungen zu verbessern, indem er dem Benutzer klare Informationen darüber gibt, was falsch gelaufen ist und wie er das Problem beheben kann.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Google Maps (SEO)

Google Maps ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren können. Google Maps bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der

Weiterlesen »
Relaunch

Im Marketing ist ein Relaunch die Wiedereinführung eines bestehenden Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke mit einem neuen Konzept. Er wird häufig eingesetzt, wenn Unternehmen

Weiterlesen »
Netzwerken

Netwerken, auch Networking im Marketingkontext ist der Prozess des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen zu Personen oder Organisationen, die ein bestehendes oder potenzielles Interesse

Weiterlesen »
Unique Visitors

Im Kontext des Marketings sind Unique Visitors Personen, die eine Website oder digitale Plattform über einen bestimmten Zeitraum besuchen. Dieser Zeitraum ist in der Regel

Weiterlesen »
eCPC

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen

Weiterlesen »
AdServer

Ein AdServer ist eine Technologieplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Online-Anzeigen zu verwalten, auszuliefern und zu verfolgen. Er dient als Vermittler zwischen Publishern, Werbetreibenden und Webnutzern.

Weiterlesen »