Zum Inhalt springen

Streuverluste

Daniel Haenle | Aktualisiert: 25. April 2023

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder die die Botschaft nicht wahrnehmen.

Streuverluste können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel bei der Platzierung von Werbung in Massenmedien wie Zeitungen oder Fernsehen, wo die Werbung zwar eine große Anzahl von Menschen erreicht, aber nur ein kleiner Teil der Leser oder Zuschauer tatsächlich zur Zielgruppe gehört.

Ein weiteres Beispiel für Streuverluste sind ungerichtete Werbekampagnen, bei denen Werbung an eine breite Zielgruppe gesendet wird, ohne dass es eine genaue Definition der Zielgruppe gibt. In diesem Fall können die Botschaften bei vielen Menschen landen, die kein Interesse an dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung haben.

Streuverluste können sich negativ auf den Erfolg von Marketingkampagnen auswirken, da sie das Verhältnis von Kosten zu Nutzen beeinflussen können. Um Streuverluste zu minimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. gezielte Werbekampagnen, die auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sind, oder die Verwendung von Marketing-Tools und Datenanalysen, um die Zielgruppe genauer zu definieren und die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu optimieren.

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Community Management

Community Management ist ein wichtiger Bestandteil moderner Marketingstrategien. Es umfasst die Schaffung, Entwicklung und Pflege einer Gemeinschaft rund um ein Produkt oder eine Dienstleistung, die

Weiterlesen »
Produktmarketing

Produktmarketing ist eine Form des Marketings, die speziell auf die Förderung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet ist. Dazu gehört das

Weiterlesen »
At-Zeichen

Das At-Zeichen oder @-Symbol ist ein weit verbreitetes Sonderzeichen, das in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Es gibt es seit den 1960er Jahren und wird

Weiterlesen »
Publisher

Ein Publisher im Marketingkontext ist jede Einrichtung oder Person, die Inhalte beeinflusst, produziert, verbreitet und an ein Publikum weitergibt. Dazu gehören traditionelle Verlage wie Zeitungs-

Weiterlesen »
Prototyping

Prototyping ist im Marketingkontext ein äußerst effektiver Ansatz für die Erforschung, Entwicklung und Prüfung von Ideen, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt

Weiterlesen »
Apache HTTP Server

Der Apache HTTP Server, auch bekannt als Apache Webserver, ist ein Open-Source-Webserver, der von der Apache Software Foundation entwickelt und gepflegt wird. Er ist der

Weiterlesen »