Zum Inhalt springen

Tausend-Kontakt-Preis (TKP)

Raphael Rausch | Aktualisiert: 16. März 2023

Tausend-Kontakt-Preis (TKP) oder Cost Per Mille (CPM) ist ein Preismodell im Marketing, mit dem die Kosten für eintausend Impressionen gemessen werden. Es ist im Grunde der Betrag, den ein Werbetreibender für jede 1.000 Aufrufe oder Interaktionen mit seiner Werbung bezahlt, z. B. für Bannerwerbung oder gesponserte Beiträge auf einer Website. CPMs werden häufig von digitalen Vermarktern verwendet, da sie Aufschluss darüber geben, wie effektiv Kampagnen sind, um Kunden zu gewinnen.

Ein Anwendungsfall für TKP wäre die Messung des Erfolgs einer Online-Werbekampagne. Durch die Nachverfolgung der Impressionen im Laufe der Zeit können Sie analysieren, ob Ihre Kampagnen optimal laufen und welche Anzeigen bessere Ergebnisse erzielen als andere, und zwar auf der Grundlage ihrer Klickraten, Kosten pro Impression usw. Außerdem können Sie anhand der Daten dieser Impressionen in Echtzeit Änderungen vornehmen, um bei künftigen Kampagnen noch bessere Ergebnisse zu erzielen!

Der TKP ist eine zuverlässige Kennzahl, um mehrere Werbekampagnen miteinander zu vergleichen, denn er ermöglicht es einem Werbetreibenden zu bestimmen, wie viel er für 1.000 Aufrufe/Interaktionen mit seiner Anzeige oder seinem Inhalt zu zahlen hat. Auf diese Weise kann ermittelt werden, welche Kampagnen am kosteneffizientesten sind, sodass der Kunde weiß, wo er sein Geld und seine Ressourcen in Zukunft am besten investieren sollte.

Letztlich ist TKP ein nützliches Instrument für digitale Vermarkter, die den Erfolg genau messen und gleichzeitig ihr Budget effizient planen wollen – damit sie kein Geld für unwirksame Werbung verschwenden!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Paid Search

Die bezahlte Suche ist eine Form des digitalen Marketings, bei der Unternehmen und Vermarkter Gebote abgeben, damit ihre Anzeigen neben den Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden. Sie

Weiterlesen »
Einwand

Im Marketingkontext ist ein Einwand die Äußerung oder Sorge eines Kunden, die einem Kauf oft im Wege steht. Sie werden in der Regel dann geäußert,

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Attribution

Attribution im Marketingkontext ist der Prozess der Bestimmung, welche Touchpoints in einer Werbekampagne den größten Einfluss auf die letztendlichen Kundenkonversionen hatten. Einfacher ausgedrückt: Attribution ist

Weiterlesen »