Zum Inhalt springen

Viewability

Raphael Rausch | Aktualisiert: 5. März 2023

Viewability im Marketing bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit von Online-Anzeigen, von Verbrauchern gesehen und aufgerufen zu werden. Es handelt sich um eine Kennzahl, die die Sichtbarkeit einer Anzeige misst, wenn sie auf einer Webseite oder in einer App geschaltet wird, und die auf Standards von Drittparteien wie IAB, MRC und TAG basiert. Die Viewable Impression Rate (VIR) wird weltweit als anerkannte Methode zur Messung der Sichtbarkeit von Anzeigen verwendet.

Kurz gesagt bedeutet Viewability, dass eine Werbung lange genug auf dem Bildschirm erscheinen muss, damit die Nutzer Zeit haben, den Inhalt zu erkennen und darauf zu reagieren – d. h. zu klicken oder auf andere Weise mit der Werbung zu interagieren. Ein „sichtbarer Eindruck“ wird gezählt, wenn mindestens 50 % der Werbung innerhalb einer Sekunde auf dem Bildschirm erscheinen, ohne dass Teile davon durch Gerätemerkmale wie oben/unten verlaufende Browserleisten oder Seitenleisten usw. verdeckt werden.

Viewability ist für Vermarkter auf der ganzen Welt immer wichtiger geworden, da die digitale Werbung weiterhin in rasantem Tempo wächst, während ein Großteil der Werbung aufgrund von Problemen im Kontext der Sichtbarkeit, dem Auslieferungszeitpunkt und technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit verschiedenen Geräten und Plattformen ungesehen, nicht gemeldet und nicht verfolgt wird. Das gestiegene Bewusstsein für diese Probleme hat dazu geführt, dass viele Käufer digitaler Werbung die Verkäufer zu größeren Transparenzmaßnahmen zwingen – einschließlich der Verifizierung von Impressionen durch Dritte wie Google Ad Verification  – wenn sie Geschäfte aushandeln, um nicht für nicht sichtbare Anzeigen zu zahlen, die unproduktive Investitionen für ihre Kampagnen sind

Letztendlich unterstreicht die steigende Nachfrage von Werbetreibenden, die ein höheres Maß an Sicherheit in Bezug auf die Kampagnenleistung verlangen, nur noch mehr, wie wichtig die Viewability-Kennzahlen für die Beurteilung des Erfolgs im Bereich der Media-Einkaufsentscheidungen geworden sind. Dies macht die Viewability zu einer der wichtigsten Kennzahlen bei der Bewertung digitaler Werbekampagnen auf beiden Seiten, d.h. vom Standpunkt des Käufers und des Verkäufers!

Raphael Rausch
Raphael Rausch
Raphael Rausch ist Mitbegründer der Onmylist GmbH und bereits seit 2016 als Digital-Unternehmer selbstständig. Seine akademische Laufbahn begann an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, wo er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschloss. Raphael setzte seinen Bildungsweg an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fort, wo er kurz davor steht, seinen Master im Fach E-Commerce zu erlangen. Seine wissenschaftliche Ausbildung und jahrelange praktische Erfahrung in der digitalen Welt haben Raphael ein fundiertes Wissen und Expertise eingebracht. Auf Onmylist veröffentlicht er Blogartikel, die ein breites Publikum von E-Commerce- und Online-Marketing-Interessierten ansprechen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Informationen bieten.
Relevante Glossareinträge
Interstitial

Als Interstitial wird im Marketingkontext eine Werbung bezeichnet, die zwischen zwei Inhalten erscheint, beispielsweise zwischen zwei Seiten einer Website oder Videos. Die Interstitial-Anzeige dauert in

Weiterlesen »
Attribution

Attribution im Marketingkontext ist der Prozess der Bestimmung, welche Touchpoints in einer Werbekampagne den größten Einfluss auf die letztendlichen Kundenkonversionen hatten. Einfacher ausgedrückt: Attribution ist

Weiterlesen »
Kaufsignal

Ein Kaufsignal ist ein Indikator auf dem Aktienmarkt, der anzeigt, dass es wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt ist, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Sie können in

Weiterlesen »
Digital Immigrant

Im Marketingkontext wird der Begriff „Digital Immigrant“ verwendet, um Personen zu bezeichnen, die digitale Technologien und Medienpraktiken erst später im Leben übernommen haben, im Gegensatz

Weiterlesen »
URI (SEO)

Der Universal Resource Identifier (URI) ist ein entscheidendes Element der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein URI dient als eindeutiger Bezeichner, der Suchmaschinen dabei hilft, Webseiten auf der

Weiterlesen »
Linkbuilding

Linkbuilding ist eine SEO-Strategie, die darauf abzielt, die Anzahl und Qualität von Links zu einer Website zu erhöhen, um deren Suchmaschinenranking zu verbessern. Der Aufbau

Weiterlesen »