Zum Inhalt springen

Website

Daniel Haenle | Aktualisiert: 17. März 2023

Eine Website ist eine zusammenhängende Sammlung von Webseiten, Multimedia-Inhalten und anderen Ressourcen, die über einen gemeinsamen Uniform Resource Locator (URL) angesprochen werden und über das Internet zugänglich sind. Websites können auf einem oder mehreren Webservern gehostet werden oder in Dateien eines Dateisystems gespeichert sein. Das World Wide Web umfasst Websites, die von Einzelpersonen und Organisationen sowohl für den geschäftlichen als auch für den privaten Gebrauch entwickelt werden.

Im Grunde genommen besteht eine Website aus zwei Hauptkomponenten: Clients (Webbrowser) und Server. Ein Client dient dazu, Informationen vom Server anzufordern, während der Server den Zugriff auf Dokumente mit Text, Bildern, Videoinformationen sowie auf jede andere Art von online verfügbaren Medien ermöglicht. Auf diese Weise können Benutzer über ihre Websites mit Hunderten oder sogar Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt treten, die ein gemeinsames Interesse teilen. Darüber hinaus können Websites Anwendungen enthalten, die es den Nutzern ermöglichen, über Foren oder Chatrooms in Echtzeit miteinander zu interagieren, so dass sie unabhängig von der geografischen Entfernung gemeinsam an Projekten arbeiten können.

Der Zweck, der hinter der Erstellung von Websites steht, variiert je nachdem, wer sie erstellt hat – ob es sich um eine Einzelperson handelt, die sich beruflich vermarkten oder ihre Hobbys mit anderen teilen möchte; um Unternehmen, die versuchen, potenzielle Kunden zu erreichen; um Universitäten, die ihre Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich machen; um Regierungen, die wichtige Dienstleistungen wie z.B. steuerliche Details bereitstellen usw. – aber alle diese Websites dienen einem allgemeinen Zweck: Sie bringen Menschen zusammen, die sonst aufgrund der geografischen Entfernung nicht in der Lage wären, effektiv zu kommunizieren, sei es vorübergehend oder dauerhaft. Websites versorgen uns auch mit endlosen Quellen zuverlässiger Informationen zu praktisch jedem erdenklichen Bereich. Sie ermöglichen es uns, über aktuelle Ereignisse in unserer Nähe oder an entlegenen Orten auf der ganzen Welt informiert zu bleiben, und wir können Fakten schnell nachschlagen, ohne tagelang auf Antworten auf traditionelle schriftliche Anfragen warten zu müssen, wie es vor der Erfindung dieser Technologie vor etwa 20 Jahren der Fall war!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Domain (SEO)

Die Domain ist im Zusammenhang mit SEO im Wesentlichen der Name, den Sie einer Website geben. Es handelt sich um eine eindeutige Kennung, die Suchmaschinen

Weiterlesen »
SERP

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine

Weiterlesen »
At-Zeichen

Das At-Zeichen oder @-Symbol ist ein weit verbreitetes Sonderzeichen, das in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Es gibt es seit den 1960er Jahren und wird

Weiterlesen »
Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Direktmarketings, die sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu den Kunden konzentriert, indem sie kontinuierliche Gespräche und Interaktionen schafft.

Weiterlesen »
Bing (SEO)

Bing ist eine Suchmaschine und Plattform für Webdienste, die zu Microsoft gehört. Sie ist nach Google die zweitbeliebteste Suchmaschine der Welt und bietet viele der

Weiterlesen »