Zum Inhalt springen

WYSIWYG

Daniel Haenle | Aktualisiert: 8. März 2023

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“ (Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen) und ist ein Begriff, der verwendet wird, um Website-Inhalte zu beschreiben, die genau so bearbeitet und angezeigt werden können, wie sie in der eigenen Bearbeitungssoftware während des Designprozesses zu sehen sind. Im Kontext des Online-Marketings bezieht sich WYSIWYG auf einen Editor oder eine Schnittstelle, die es Marketern ermöglicht, Webseiten oder andere digitale Inhalte mit minimalen technischen Kenntnissen zu erstellen und dabei das gleiche Aussehen wie bei der ursprünglichen Codierung beizubehalten. Diese Funktion ist äußerst nützlich für alle, die keine tiefgreifenden Kenntnisse der HTML- oder CSS-Programmierung haben, aber dennoch schnell und ohne Störungen oder Verzögerungen Anpassungen und Änderungen an ihrer Website vornehmen möchten.

Das bekannteste Beispiel für ein WYSIWYG-Bearbeitungstool ist WordPress – eine Open-Source-Softwareplattform, die von vielen Benutzern auf der ganzen Welt für die Erstellung von Websites verwendet wird. Im benutzerfreundlichen Dashboard von WordPress finden Sie einfache Tools, mit denen Sie Ihre Websites mit wenig Aufwand anpassen können. Dazu gehören Textformatierungsoptionen, Drag-and-Drop-Elemente für ein vereinfachtes Seitendesign-Layout, Bild-Uploader für die Einbindung von Bildmaterial in Beiträge/Seiten usw., so dass Programmierkenntnisse weitgehend überflüssig sind!

Dies erleichtert nicht nur Anfängern das Leben, die vielleicht nur über grundlegende CMS-Kenntnisse verfügen, sondern ist auch für erfahrene Profis von großem Vorteil, die einfach nur schnell sein wollen, indem sie sich die aufwändigen Programmierarbeiten sparen. Das Ergebnis? Dynamische Websites mit benutzerdefinierten Inhalten (die innerhalb von Minuten erstellt werden), die auf einer Bildschirmgröße genauso perfekt aussehen wie auf einer anderen, z.B. auf PCs oder mobilen Geräten. So hat Ihr Unternehmen die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Besucher Ihre Website auf verschiedenen Plattformen sehen… und kann sie so im Handumdrehen zur Konversion bewegen!

Daniel Haenle
Daniel Haenle
Daniel ist Mitbegründer der Onmylist GmbH, er ist Experte für Online-Marketing und Geschäftsprozessmanagement. Mit seinem Fokus auf SEO, Webdesign und Natural Language Generation treibt er Innovationen voran.
Relevante Glossareinträge
Publisher

Ein Publisher im Marketingkontext ist jede Einrichtung oder Person, die Inhalte beeinflusst, produziert, verbreitet und an ein Publikum weitergibt. Dazu gehören traditionelle Verlage wie Zeitungs-

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Markup

Markup ist ein System von Tags, die zur Strukturierung und Formatierung von Daten im Web verwendet werden. Im Zusammenhang mit SEO ist Markup für Suchmaschinen

Weiterlesen »
iframe

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es

Weiterlesen »
Infografik

Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Daten, Informationen oder Wissen, die dazu dient, komplexe Informationen schnell und klar zu präsentieren. Infografiken bestehen in der

Weiterlesen »
HTML Tags

HTML-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Struktur des Inhalts einer Webseite bestimmen. Meta-Tags, Titel-Tags und Überschriften-Tags sind allesamt wichtige Aspekte

Weiterlesen »